Das Trendsportzentrum Rolling Rock zügelt in die Telli und baut dort eine neue Anlage. Noch bis im September bleibt das «Rolling Rock» an der Industriestrasse, dann wird nach 18 Jahren gezügelt. Im November soll die neue Halle eröffnet werden.
Die Neumattstrasse 26 in der Telli wird bald zum Trendsport-Anziehungspunkt der Schweiz. Das Rolling Rock zügelt nach 18 Jahren an der Industriestrasse in die Telli. In der alten Lagerhalle der DB Schenker entstehen eine Freestyle-Arena, ein Hockeyfeld, eine Beachvolleyballhalle, aber auch ein Breakdance-Raum, ein Boulderbereich, Kletterwände mit fünf Seilplätzen und Trampoline.
Raum zum Austoben für Polysportive – und für die Betreiber ein Lichtblick, nachdem die Idee der polysportiven Mantelnutzung im Fussballstadion im Torfeld Süd und auch ein Neubauprojekt im Torfeld Nord zum Thema verworfen werden musste.
Rolling Rock hat Bauverantwortung
Die Projektkosten belaufen sich auf 2,63 Millionen Franken. Im Dezember 2013 sprach der Einwohnerrat Aarau dem Projekt einen Finanzierungsbeitrag von 2,23 Millionen Franken zu. 200 000 Franken übernimmt die Rolling Rock AG selber. Zudem hat der Kanton einen Beitrag von 200 000 Franken zugesichert.
Für die Rolling-Rock-Geschäftsleitung und Inhaber Simon Eichenberger und Patrick Studer ist eine «interessante Zeit angebrochen», wie sie selber sagen. Damit es schneller geht, hat die Stadt Aarau ihnen die Verantwortung für die bauliche Umsetzung übertragen.
Eichenberger freut sich, dass alles so läuft, wie er es sich vorstellt. «Wir holen gerade die Offerten ein», sagt Eichenberger, «für die Heizung, für die Boulderwände, für die Hockeybanden, und so weiter.»
Neue Stellen werden geschaffen
Die Zielsetzung, sofern keine Einsprachen gemacht werden: Anfang oder Mitte Mai soll mit dem Einbau begonnen, im November eröffnet werden. Auch auf die Personalsituation hat der Umzug an den neuen Ort Auswirkungen. Eichenberger spricht von 100 bis 150 Stellenprozent, die zusätzlich zu den zehn Angestellten bisher dazukommen.
Bis im September bleibt das Rolling Rock an der Industriestrasse noch offen, danach wird gezügelt. «Einzelne Teile nehmen wir mit an die Neumattstrasse, zum Beispiel die Mini-Pipe, die wir noch nicht lange haben», sagt Eichenberger. «Es wird aber alles saniert.»