Baden
Das Museum Langmatt erhält einen Pavillon

Das Siegerprojekt heisst «en plein air» – 50 Planerteams hatten sich für die Gesamtsanierung beworben.

Drucken
Der Pavillon wird Platz für Veranstaltungen und Vernissagen bieten.

Der Pavillon wird Platz für Veranstaltungen und Vernissagen bieten.

Zvg / Aargauer Zeitung

Die Abteilung Planung und Bau der Stadt Baden hat im Auftrag der Stiftung Langmatt im Oktober 2020 das Planerwahlverfahren für die Gesamtsanierung des Museums Langmatt ausgeschrieben. Neben einer grundlegenden Verbesserung der heutigen Eingangssituation im Bereich des Ökonomiegebäudes sollte ein Pavillon entworfen werden, der ein Raumangebot für Vernissagen und Veranstaltungen im Park bereitstellen soll.

Der verglaste Pavillon überzeugt

50 Planerteams bewarben sich laut Mitteilung der Stadt Baden für die Teilnahme, wovon das Beurteilungsgremium im Rahmen der Präqualifikation sechs Teilnehmende für die zweite Phase auswählte. Den Zuschlag erhielt das Büro Ernst Niklaus Fausch Partner AG aus Zürich mit seinem Projektvorschlag «en plein air». Der verglaste Pavillon überzeugte das Beurteilungsgremium durch seine Filigranität und Durchlässigkeit. Das schmale Dach ragt zum Ökonomiegebäude aus, ohne mit diesem verbunden zu werden, und schaffe so die gewünschte gedeckte Verbindung zwischen Museum und Pavillon, heisst es in der Mitteilung. Das Ökonomiegebäude werde verlängert und der Innenraum bis unter das Dach geöffnet. Somit entstehe ein grosszügiger, attraktiver neuer Eingangsbereich mit Kasse, Shop und Garderobenbereich.

Sanierung dauert bis im Jahr 2026

«Das Ensemble von Gebäude und Park der Langmatt ist für das Erlebnis der Ausstellungen einzigartig. Dieses Erlebnis wird mit den vorgeschlagenen architektonischen Massnahmen gestärkt und zugänglicher gemacht.» Mit den weiteren Planungsarbeiten wird nach den Sommerferien im August 2021 gestartet. Die Gesamtsanierung soll im Frühjahr 2026 abgeschlossen sein.

Der Stiftungsratspräsident und Vorsitzende des Beurteilungsgremiums, Lukas Breunig-Hollinger, sowie der Badener Stadtrat Benjamin Steiner betonen die hohe Qualität der eingereichten Arbeiten im Rahmen des Planerwahlverfahrens. Die Projektvorschläge der zweiten Phase werden vom 28. August bis 5. Dezember 2021 im Museum Langmatt öffentlich ausgestellt. (az)