1.-Liga-Fussball
Geduld bringt dem FC Baden drei verdiente Punkte – Roman Herger trifft doppelt

Der FC Baden besiegt das Team Ticino U21 mit 3:0 (0:0) und bleibt souverän an der Spitze der Gruppe 3 der 1. Liga.

Michael Wehrl
Drucken
Fans feiern Doppeltorschütze Roman Herger.

Fans feiern Doppeltorschütze Roman Herger.

Bild: Alexander Wagner

Der FC Baden bleibt in der Meisterschaft der 1. Liga im eigenen Stadion weiter ohne Punktverlust. Beim 3:0 gegen den Tessiner Nachwuchs kamen die Badener im sechsten Heimspiel zum sechsten Sieg.

«Geduld bringt Rosen», heisst es in einem Gedicht. Abgewandelt auf den FC Baden heisst das in diesem Fall: «Geduld bringt drei Punkte.» Denn die Partie gegen die jungen Tessiner wurde keinesfalls zum Schützenfest, wie es vielleicht einige Fans erhofft hatten. Der Tabellenvorletzte wehrte sich nach Kräften.

FC Baden dominiert

Vielleicht wäre es ja wirklich zum grossen Spektakel geworden, hätte Roman Herger mit seiner Direktabnahme auf den Pass von Chris Teichmann schon nach sieben Minuten getroffen. Doch der Tessiner Torhüter zeigte eine tolle Reaktion und hielt den Ball. So entwickelte sich ein Spiel, das der FC Baden klar dominierte, doch die ganz grossen Chancen erspielten sich die Gastgeber nicht. Auf der anderen Seite gerieten sie aber auch nicht in Gefahr.

Die drohte direkt nach dem Wechsel, als Nikolas Muci plötzlich frei vor Gabriele D’Ovidio auftauchte. Doch der Ersatz des an der Schulter verletzten Marvin Hübel parierte stark. Viel mehr hatten die Tessiner in der Offensive dann nicht mehr zu bieten. Matteo Lape setzte noch einen Kopfball praktisch von der Linie an den Aussenpfosten.

Roman Herger lässt sich nicht entmutigen

Die Badener erhöhten den Druck. Herger scheiterte frei erneut am glänzend reagierenden Torhüter. Wenig später traf der Stürmer zwar, doch stand er im Abseits. Entmutigen liess er sich nicht. Und als er nach tollem Pass aus dem Mittelfeld alleine losziehen konnte, liess er sich die Chance nicht mehr entgehen.

Nur zwei Minuten später bewies er, dass er kicken kann. Der Tessiner Goalie wehrte einen Ball ausserhalb des Strafraums mit dem Kopf ab. Herger schlenzte den Ball über alle hinweg ins leere Tor. Lächelnd sagte er:

«Da passte kein Blatt mehr zwischen den Kopf eines zurücklaufenden Verteidigers und den Ball.»

Der Bann war endgültig gebrochen. «Ich habe schon in der Pause gesagt, wenn wir zu null spielen, gewinnen wir», sagte Herger: «Ich wusste, das wird ein Geduldsspiel.» Insgesamt habe der FC Baden eine reife Leistung gezeigt.

Den Schlusspunkt setzte dann Daniele Romano mit einem Traumtor. Fabio Capone knallte den Ball an die Latte. Der strahlende Torschütze erzählt:

«Der Ball fiel mir direkt auf die Brust und ich habe dann direkt geschossen.»

Viele Tore erziele er ja in seiner Position als Verteidiger nicht. «Aber auch mein erstes Tor als Profi war sehr schön», erinnerte sich der 28-Jährige.

Jacqueline Strauss wird als erste Frau gewählt

Im Wallis gingen die Generalversammlung und Präsidentenkonferenz der 1. Liga über die Bühne. Mit der Badener Jacqueline Strauss wählten die Delegierten erstmals eine Frau ins Komitee der Ersten Liga.

Matchtelegramm

Baden – Team Ticino U21 3:0 (0:0)

Baden: D’Ovidio; Weilenmann (80. Schär), Laski, Franek, Muff, Romano (89. Chirulli); Ladner, Cirelli (89. Uka); Jakovljevic (80. Weber); Teichmann, Herger (70. Capone).
Tore: 64. Herger 1:0. 66. Herger 2:0. 85. Romano 3:0. – Zuschauer: 370. – Bemerkungen: Baden ohne Hübel, Brunner, Stump, Mooser (alle verletzt).