Startseite
Aargau
Baden
Bernhard Scherer ist in Killwangen geboren und immer noch wohnhaft – und durfte am Donnerstag in der Mehrzweckhalle seinen 100. Geburtstag feiern. Auch dank der Medizin: Scherer war einer der ersten Penizillin-Patienten der Schweiz.
«Die Luft in unserem Dorf scheint den Einwohnern gut zu bekommen», sagte Gemeindeammann Werner Scherer (SVP) anlässlich des 100. Geburtstags von Bernhard Scherer. Dieser ist in Killwangen geboren und immer noch wohnhaft – und durfte am Donnerstag in der Mehrzweckhalle seinen 100. Geburtstag feiern.
Die beiden Scherers sind zwar verwandt, aber weit entfernt: «Er hat mir viel über meine Familie, die Gemeinde und über meine Wurzeln hier in Killwangen erzählt», sagte der Gemeindeammann in seiner Rede an den Geburtstags-Senior.
Er durfte ihm zudem die Glückwünsche des gesamten Aargauer Regierungsrats überbringen und bedankte sich für sein Engagement im Dorf: «Du warst bei der Gründung des Samaritervereins im Jahr 1944 dabei und standest diesem Verein innerhalb von 50 Jahren dreimal als Präsident zur Verfügung. Welch grosser Einsatz für unsere Bevölkerung!»
Der Medizin hat Bernhard Scherer auch einen Teil seines Lebens zu verdanken: Er war 1947 einer der ersten Penizillin-Patienten der Schweiz.
Bernhard Scherer war fitter als noch zu Beginn der Woche und freute sich über die rund 100 Besucher, die mit ihm feierten. Als seine Tochter ebenfalls ein paar Worte sprach, konnte er seinen Wunsch nach Spaghetti, dem Geburtstagsessen, nicht zurückhalten und unterbrach kurz die Rede – sie ging ihm zu lange.