2. Wahlgang
Nach schwierigem Wahlkampf: Roland Kuster bleibt Wettinger Gemeindeammann

Der aktuelle Amtsinhaber wurde im zweiten Wahlgang bestätigt. Herausforderer Andrea Bova hatte sich zwar wegen einer schweren Krankheit zurückgezogen, konnte aber immer noch gewählt werden. Er machte mehr als 2500 Stimmen.

Claudia Laube
Drucken
Roland Kuster wird Wettingen auch in der kommenden Legislaturperiode vorstehen.

Roland Kuster wird Wettingen auch in der kommenden Legislaturperiode vorstehen.

Bild: zvg

Roland Kuster (Die Mitte) wurde mit 3840 Stimmen gewählt, sein parteiloser Konkurrent Andrea Bova erhielt 2539 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,8 Prozent.

Nachdem Kuster und Bova im ersten Wahlgang im September beide das absolute Mehr nicht erreicht hatten, benötigte es einen zweiten. Doch nach Bovas Rückzug wegen seiner schweren Krankheit Ende Oktober stand im Grunde nur noch Roland Kuster als Ammann zur Verfügung.

Doch dessen Wahl schien alles andere als sicher. Bova konnte immer noch gewählt werden: Laut kantonalen Bestimmungen hatte er mit der Anmeldung für den zweiten Wahlgang bereits eine allfällige Wahl angenommen. Hätte er am Ende das Rennen gemacht, hätte er ein Rücktrittsgesuch einreichen müssen. Dennoch setzten einige auf Bova, um im Frühling Neuwahlen zu erzwingen.

Diesem Wunsch kam die Mehrheit der Wettinger Stimmberechtigten nicht nach. Sie entschieden sich auch für die nächsten vier Jahre für Roland Kuster.