Wettingen/Aarau
22 Millionen Franken für Dreifachturnhalle an der Kanti Wettingen

Weil die Kantonsschule Wettingen nicht mehr genügend Platz hat für ihre turnenden Schüler, muss eine neue Turnhalle gebaut werden. Die Kosten hierfür werden auf rund 22 Millionen Franken veranschlagt. Im Dezember entscheidet der Grosse Rat über den Kredit.

Martin Rupf
Drucken
So soll sich die neue Dreifachturnhalle der Kanti Wettingen dereinst präsentieren.

So soll sich die neue Dreifachturnhalle der Kanti Wettingen dereinst präsentieren.

ZVG

Der Aargauer Regierungsrat unterbreitet dem Parlament einen Grosskredit für eine neue Dreifachturnhalle an der Kantonsschule Wettingen. Voraussichtlich im Dezember wird der Grosse Rat über den Kredit in der Höhe von 22,22 Millionen Franken beraten.

Die Kanti Wettingen ist das einzige Gymnasium im Aargau ohne Dreifachturnhalle. Eine neue Turnhalle drängt sich auf, weil an der Kanti Wettingen die vorhandenen Sporthallenkapazitäten nicht mehr ausreichen. Konsequenz ist, dass sich die Schule regelmässig im Sportzentrum Tägerhard einmieten muss.

Kein Referendum möglich

Im Juni entschied die Firma Frutiger den Architekturwettbewerb mit dem Projekt «Heinrich» für sich. Für die Architektur ist die Firma «:mlzd» zuständig. Die Architekten konnten bereits den Wettbewerb für die Mensa Löwenscheune auf dem Klosterareal für sich entscheiden und realisierten diese 2010 erfolgreich. Weil die Silhouette des ehemaligen und denkmalgeschützten Zisterzienserklosters nicht verändert werden darf, wird die Halle unterirdisch gebaut. Das neue Gebäude wird zwischen Kloster und Autobahnzubringer gebaut, unter den Rasenplatz vor dem Beachvolleyballhof.

Gegen den Kreditbeschluss kann kein Referendum ergriffen werden. Grund: Es handelt sich um eine Ausgabe, für die der Grosse Rat abschliessend zuständig ist. Wird der Kredit bewilligt, soll Mitte 2014 mit dem Bau begonnen werden. Anfang 2016 soll in der neuen Halle dann erstmals geturnt werden.