Wettingen
570 Velos aus zweiter Hand

Überall waren nur noch Velos zu sehen, Rad an Rad: Zum zweiten Mal fand die Velobörse von «Pro Velo Region Baden» auf dem Rathausplatz in Wettingen statt.

Annemarie Pelikan
Drucken
Ob sich die Gemeindepolizei wohl für sparsame Patrouillenfahrzeuge interessiert? pel

Ob sich die Gemeindepolizei wohl für sparsame Patrouillenfahrzeuge interessiert? pel

Die Fortbewegung mittels eigener Muskelkraft ist umweltfreundlich und gesund, die Wege sind in der Stadt und über Land effektiv zu bewältigen. Daneben macht das Velofahren Spass. Diesen Umstand macht sich auch der Verein Pro Velo Region Baden zunutze und organisiert jedes Jahr im März eine Velobörse. Dieses Jahr fand diese zum zweiten Mal auf dem Rathausplatz Wettingen statt.

«Entstanden ist die Idee vor rund 25 Jahren aus einer Entrümpelungsaktion auf dem Schadenmühleplatz in Baden», erklärt Vorstandsmitglied Ruedi Meier. Meier findet es toll, dass die Börse nun in Wettingen stattfinden kann. «Der Platz ist zentraler, attraktiver und besser erreichbar», sagt er.

Sogar ein Tandem war dabei

Und so reiht sich hier Rad an Rad in jeglicher Grösse und Couleur. Das Angebot umfasse diesmal rund 570 Velos, vom kleinsten mit Stützrädern über traditionelle Dreigänger und moderne Bikes bis hin zum nostalgischen Militärrad, so Meier.

Sogar ein Tandem ist in den Reihen auszumachen. Da wird geprüft und geschaut, Proberunden gefahren, Bremsen und Licht kontrolliert, je nach Verwendungszweck. Eine junge Frau entscheidet sich für ein einfaches Dreigangrad. «Ich brauche es nur für die Fahrt zum Bahnhof», erklärt sie.

Ein Vater hat das Passende für den Nachwuchs gefunden und betont: «Das letzte Velo ist zu klein geworden und hier gibt es günstigen Ersatz.» Und genau dies sei Sinn und Zweck dieser Aktion, erklärt dazu Ruedi Meier.