Birmenstorf
Aargauer Autofahrer ohne Licht werden doch gebüsst

Vor wenigen Tagen hiess es, die Kantonspolizei Aargau würde keine Bussen verteilen, wenn Autofahrer tagsüber ohne Licht unterwegs sind – dennoch wurden am Wochenende zwei Lenker gebüsst.

Stefanie Suter
Drucken
Autofahren ohne Licht

Autofahren ohne Licht

Walter Christen

Am Samstag haben Polizisten in Birmenstorf zwei Autofahrer mit 40 Franken gebüsst, weil sie ohne Licht unterwegs war – seit dem 1. Januar ist es Pflicht, auch bei Tag das Autolicht einzuschalten.

Die Busse erstaunt: Vor wenigen Tagen hiess es, dass die Kantonspolizei Aargau bis jetzt noch keine Bussen verteilt habe und dies bis Ende Jahr auch so bleiben solle.

Was hat es also mit der Busse vom letzten Samstag auf sich? Die Verkehrskontrolle in Birmenstorf führten Polizisten der Stadtpolizei (Stapo) Baden durch.

«Die Stapo macht nicht extra Jagd auf Lenker, die tagsüber ohne Licht fahren», sagt Max Romann, der stellvertretende Polizeikommandant.

«Wenn wir aber eine reguläre Kontrolle durchführen, bei der Polizisten den Ausweis oder die Pneus überprüfen, wird selbstverständlich auch kontrolliert, ob das Licht eingeschaltet ist.»

Man habe eine Übergangsfrist von drei Monaten gewährt, in der man auf das Verteilen von Bussen verzichtet habe.

«Seit Anfang April büssen unsere Polizisten aber fehlbare Lenker – irgendwann muss das Gesetz angewendet werden», sagt Romann.

Auch die Kapo büsst

Bedeutet dies nun, dass die Stapo Bussen verteilt, wenn das Licht nicht eingeschaltet ist, die Kantonspolizei (Kapo) aber nicht?

«Nein», sagt Mediensprecher Bernhard Graser. Auch ein Polizist der Kapo könne in diesem Fall eine Busse verteilen. «Es liegt dabei im Ermessen des Polizisten – er darf eine Busse aussprechen, muss aber nicht», erklärt Graser.

«Wir empfehlen jedoch, zurückhaltend zu büssen und in der Regel darauf zu verzichten.»

Die Kapo setzt dabei auf Augenmass: «Es gibt schwerere Delikte, die tatsächlich die Sicherheit gefährden, wie beispielsweise alkoholisiert hinter dem Steuer zu sitzen.»

Es sei wichtiger, solche Verfehlungen zu ahnden, als Autofahrer zu büssen, die bei Sonnenschein ohne Licht unterwegs seien.