Badenfahrt
Aargauer Regierungsräte zapfen Bier für durstige Gäste

Stephan Attiger und Markus Dieth lockten die Gäste ins Bistro de la Presse.

Sabina Galbiati
Drucken
Regierungsrat Markus Dieth (l.) und Landammann Stephan Attiger erweisen sich als geübte Barkeeper.Severin Bigler

Regierungsrat Markus Dieth (l.) und Landammann Stephan Attiger erweisen sich als geübte Barkeeper.Severin Bigler

SEVERIN BIGLER

Pünktlich zum Start des fünften Badenfahrtabends standen gestern Landammann Stephan Attiger und Regierungsrat Markus Dieth hinter der Bar im Bistro de la Presse und zapften das Bier für die durstigen Gäste. Als Freizeit-Barkeeper machten die beiden Politiker beinahe schon einen Profi-Job und bewahrten auch in hektischen Momenten die Ruhe. So bewies der ehemalige Gemeindeammann von Wettingen, Markus Dieth, den Gästen gleich, dass er den «Bierorden», der ihm vor kurzem verliehen worden ist, auch verdient.

Für Stephan Attiger, ehemaliger Badener Stadtammann, war der Dienst hinter dem Tresen quasi ein Heimspiel: «An jeder Badenfahrt stehe ich mindestens einmal hinter einer Bar und bediene die Festbesucher.» Aber eigentlich stehe Stephan lieber vor der Bar, fügte Dieth an. Gefragt nach seinem persönlichen Lieblingsbier, gab Dieth sich diplomatisch: «Zuerst trinke ich immer ein Wettinger Lägere-Bräu und dann ein Badener Müller-Bräu.» Übrigens war auch für Markus Dieth der gestrige Abend als Barkeeper keine Premiere. Bereits als junger Student in den 1990er-Jahren stand er im Restaurant «Tex Mex» in Wettingen hinter der Bar und bediente die Gäste.

Hektisch waren die ersten 90 Minuten allemal. Da dürfte den beiden Regierungsräten der bekannte Oltner Slampoet Kilian Ziegler ganz gelegen gekommen sein. Der Wortakrobat zog das Publikum in seinen Bann und ermöglichte den Politikern eine Verschnaufpause.

Damit die Gäste auch zu später Stunde nicht auf dem Trockenen sitzen mussten, sorgte die Verlegerfamilie Wanner ab 21 Uhr bis Mitternacht persönlich für das Wohl der Bistro-Besucher.

Heute im Bistro de la Presse: Ab 20 bis 22 Uhr, Nationalratsabend mit Luzi Stamm, Jonas Fricker und Thierry Burkart.

Die schönsten Augenblicke der Badenfahrt:

Blick ins Festgebiet ennet der Hochbrücke mit Riesenrad und weiteren Festbeizen.
34 Bilder
Leinen los heisst es auf der Hochbrücke bei Herrn Schmidt.
Das Finale des Festspiels mit Merker Bianca und Musical Space Dream.
Festbeizen in neuen Dimensionen: «universALL» und «Dorian Grey».
Adrian Stern vor heimischem Publikum mit lokalen Musikern.
Die Beiz "Kubbbeiz zum chliine Björn" des Aargauischen Kubbverbands, vor der immer wieder Kubb gespielt wird.
Wer verliebt sich bei diesem Anblick nicht in das malerische Baden?
Die serbische Beiz "Kolo Baden" bot ein gemütliches Plätzchen an der Limmat und bot Live-Musik.
Einfach toll – die Badenfahrt bei Nacht. Schön war's: Die Badenfahrt 2017 bleibt in bester Erinnerung.
Die Projektion "Ouroburus" von Pascal Arnold beleuchtet den Stadtturm an der Badenfahrt. (21. August 2017)
Die Zurzibiet-Beiz "Baumhuus" auf dem Schlossbergplatz.
Festbesucher auf dem Schlossbergplatz. (21. August 2017)
Der erste Samstagabend wurde zu einer langen Partynacht. Die Dancefloors waren pumpenvoll. Im Bild: Charlies Dampfer.
Kreativ gestaltete Bars zierten die Limmat-Hochbrücke an der Badenfahrt. Das grosse Volksfest zählte mehr als 1,2 Millionen Besucher.
Umgekehrt: Die Zürcher Zünfte beehren die Aargauer Badenfahrt.
Nächtliches Baden mit Blick auf die Hochbrücke.
Exklusiv: Die Spanischbrötlibahn durfte als erste durch den neuen Bustunnel fahren.
Hoch hinaus.
Auch für Kinder ist die Badenfahrt ein Heidenspass.
Die SNCF-Lokomotive 30.R.1244 war am ersten Festsonntag mit ihrem Halt in Baden ein Publikumsmagnet.
Bei diesem Anblick schlägt wohl so manches Kinderherz höher – und nicht nur.
Hier steigt zehn Tage lang Party: unter der Hochbrücke.
Die Kreativität kennt keine Grenzen an der Badenfahrt: ein Pool in der Bar.
Die Raketenbeiz – ein Hingucker.
Jauchzen und Kreischen in der Lunapark-Region.
Innig: Ein Kuss während des Konzerts der Pedestrians
Mit allen Sinnen dabei: Der Dirigent des Wasserspiels, das beim Tränenbrünneli aufgeführt wird.
Leidenschaftlich: Adrian Stern bei seinem Konzert
Aufregend: Eine temporeiche Fahrt im Lunapark
Ausgelassen: Die Party-Nacht im Oceans Club
Konzentriert: Gezielter Wurf an den Kubb-Meisterschaften im Kurpark
Vorfreude: Blick aus dem Führerstand der Dampflock
Dynamisch: Ein Mädchen misst seine Kraft am Box-Automaten
Kreischend: Das Service-Team der Polygon-Bar in bester Laune

Blick ins Festgebiet ennet der Hochbrücke mit Riesenrad und weiteren Festbeizen.

Sandra Ardizzone