Startseite
Aargau
Baden
Bereits diesen Herbst gibt es auch in Rütihof Tagesstrukturen. Der Verein TaBa erhält zusätzliche Räume im Gemeinschaftszentrum Arche. Ab Schuljahr 2016/17 ziehen die Tagestrukturen dann in die erweiterte Schulanlage.
«Der bestehende Mittagstisch in der ‹Arche› wird ausgebaut», teilt Abteilung Kinder Jugend Familie der Stadt Baden mit. So können nach den Herbstferien in Rütihof Tagesstrukturen für Kindergarten- und Primarschulkinder angeboten werden. Gemäss der Schulraumplanung, die der Einwohnerrat jüngst verabschiedet hat, soll die familienergänzende Betreuung dann ab Schuljahr 2016/17 in die erweiterte Schulanlage Rütihof integriert werden. Für die Übergangszeit haben sich die Betriebskommission der «Arche» und der Verein Chind und Eltere bereit erklärt, zusätzlichen Raum zur Verfügung zu stellen.
Verein TaBa löst Mittagstisch ab
Wie es von der Stadt vorgesehen ist, wird der Verein TaBa künftig das Betreuungsangebot auch in Rütihof führen. Er löst damit den Verein Mittagstisch ab, der über viele Jahre die Institution betreut hat. Der Verein TaBa sei interessiert, das Personal zu übernehmen und werde dies prüfen, teilt die Stadt mit. Er führt bereits in mehreren Quartieren die Tagesstrukturen und soll langfristig der alleinige Ansprechpartner für Tagesstrukturen werden.
Ergänzend zur Mittagsbetreuung an fünf Wochentagen werde vorerst montags, dienstags und donnerstags Betreuung am Nachmittag und Spätnachmittag angeboten. Falls Bedarf vorhanden ist, soll das Angebot jedoch erweitert werden, heisst es in der Mitteilung.
Für das Schuljahr 2013/14 hat die Stadt Baden mit dem Verein Mittagstisch Rütihof eine Leistungsvereinbarung mit Beiträgen in der Höhe von 39 000 Franken abgeschlossen. «Für den geplanten Ausbau rechnen wir im ersten Betriebsjahr mit Kosten von rund 61 000 Franken, also rund 22 000 mehr als bisher», erklärt Brigitte Häberle, Leiterin Fachstelle Familie bei der Stadt. Aufgrund der Erfahrungen steige die Nachfrage ab dem zweiten Betriebsjahr, so Häberle. «Das bedeutet, dass sich die Beiträge der Stadt Baden entsprechend erhöhen werden».
Gemäss den vom Einwohnerrat im Dezember 2012 verabschiedeten Leitlinien für die familienergänzende Betreuung von Kindergarten- und Primarschulkindern ist es Ziel der Stadt Baden, in allen Quartieren ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot zur Verfügung zu stellen. Neben der Mittagsbetreuung ist vorgesehen, auch Nachmittags-, Spätnachmittags- und Frühbetreuung anzubieten. «Der Tageshort bietet auch Ferienbetreuung an», sagt Mario Geraets, Leiter der Abteilung.
Derzeit lägen 40 Anmeldungen für die Sommerferien vor. Betreffend eines Ausbaus sei man in der Klärungsphase, so Geraets. Allerdings stünde man in der Abteilung wie allgemein bei der Stadt unter einem starken Kostendruck.