Seit 20 Jahren schafft die Diebold und Zgraggen Gartenbau AG in der Region Gärten zum Wohlfühlen. Jetzt hat Inhaber Alain Diebold seine Garten-Ratschläge in einem Buch vereint
«Einen Rückzugsort oder sogar eine Wellnessoase braucht man je länger je mehr», sagt Alain Diebold, Inhaber von der Diebold und Zgraggen Gartenbau AG. Gerade in einer Zeit, in der die Menschen täglich mit elektrischen Geräten und unter künstlichem Licht arbeiten, sei einen Gegenpol wichtig. Diesen Gegenpol finde man beim Sport, in der Natur oder im eigenen Garten. Nebst einer schönen, passenden Bepflanzung werden auf Wunsch die Gärten mit Wasserspielen und Lichteffekten aufgewertet. «Der Gärtnerberuf ist vielseitiger, die Anforderungen an das Personal grösser geworden», sagt Diebold. Umso wichtiger sei die Ausbildung des Nachwuchses, der sich die Gartenbaufirma gerne annehme.
2009 wurde denn auch eine Lehrlingsausbildung mit der Vor-Lehre ins Leben gerufen. Mitunter war es ein Ziel von Alain Diebold, als er sich 1991 selbstständig machte, sich intensiver der Lehrlingsausbildung anzunehmen. Heute sind unter den 45 Beschäftigen acht Lernende. Den angehenden Landschaftsgärtnern wird nicht nur das Handwerk vermittelt, sondern sie werden auch dahingehend unterstützt, selbstständig zu arbeiten. Genauso wie alle anderen Beschäftigten, die in ihren Bereichen Verantwortung übernehmen dürfen. «Unternehmer zu sein, heisst für mich, eine Plattform zu schaffen, auf der andere ihr Talent und ihre Kreativität umsetzen können», sagt Diebold. Seine Mitarbeitenden sollen sich wohlfühlen. Sie sollen sich mit der Arbeit voll und ganz identifizieren können. Nur so könne die Qualität, für die das Unternehmen stehe, auch gewährleistet werden.
«Wir setzen uns für einen hochwertigen, ökologischen Gartenbau ein und legen Wert auf Pflanzenvielfalt und kreative, saisongerechte Pflanzensysteme. Auch der Gartenpflege nehmen wir uns gerne an.» So erstaunt denn nicht, dass diese Geschäftsphilosophie Wellen wirft, auf die sogar ein deutscher Verlag aufmerksam wurde. Für «Callwey» hat er zusammen mit der Journalistin Silvia Schaub das Ratgeber-Gartenbuch Gartensituationen geschrieben, das am 16. Februar in die Buchläden kommt. Auf 176 Seiten lernt jeder, wie er seinen Traumgarten kreiert, heisst es im Buchbeschrieb.
«Von Kindsbeinen an hat mich die Natur fasziniert. Am liebsten wäre ich Bauer geworden», sagt der 45-Jährige. Die Sommerferien hat er jeweils bei seinen Verwandten auf einem Bauernhof im Welschland verbracht. Und zu Hause, bei seinen Eltern, hat er den Garten mit Sträuchern bepflanzt und mit einer Gartenmauer gestaltet. Das hat ihn geprägt. Bei der späteren Berufswahl kam, mangels eigenem Bauernhof, nur noch die Lehre als Landschaftsgärtner infrage. «Ich habe mit Bravour abgeschlossen, was mir bestätigte, auf dem richtigen Weg zu sein», betont er. Bis heute hat er nicht bereut, sich bereits in jungen Jahren selbstständig gemacht zu haben. Allerdings hat er sich vorher noch ein Jahr eine Auszeit als Surflehrer in Spanien und Frankreich gegönnt. Wohl wissend, dass dies als Selbstständiger nicht mehr so einfach ist.
1995 hat Alain Diebold zusammen mit Peter Zgraggen die Diebold und Zgraggen Gartenbau AG gegründet. 2013 hat Peter Zgraggen zur Verstärkung zur Tochterfirma gardens gewechselt. Und auch heuer steht eine Veränderung an. Am 1. April übernimmt Alain Diebold die operative Geschäftsführung von der Widmer Gartenbau AG in Wettingen. «Nach 75 Jahren Widmer Gartenbau möchten wir, dass unsere Gärten weiterleben», sagt Markus Widmer. «Unter den Favoriten ist Diebold und Zgraggen herausgestochen, zumal dieses Unternehmen für unsere Kunden und Mitarbeiter einer der besten und breitesten Palette an Dienstleistungen in der grünen Branche mitbringt», unterstreicht er seine Wahl. Sehr zur Freude von Alain Diebold bekam seine Firma den Zuschlag. Diebold wird auch mit dem erweiterten Team seinem Grundsatz «Gärten aus Ideen und Können schaffen ein neues Lebensgefühl» treu bleiben.