Die Schule Ehrendingen stand ohne Lehrer da, weil ein Streit zwischen Lehrern und der Schulpflege eskaliert ist. Jetzt hat die Schulpflege Ersatz gefunden.
Ein Streit zwischen Lehrern und der Schulpflege an der Oberstufe in Ehrendingen war in den letzten Wochen eskaliert und hatte mehrere Kündigungen zur Folge. Für jede der vier Realschulklassen wurden letzte Woche per Inserat Lehrer gesucht. Jetzt sagt Schulpflegepräsidentin Pia Viel, dass die Suche erfolgreich verlief. «Wir konnten an der Realschule alle vier Stellen besetzen.»
Man sei froh, gut qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer gefunden zu haben. «Drei Lehrkräfte besitzen ein Diplom für Oberstufenlehrer. Eine Lehrerin hat bereits bei uns an der Primarschule unterrichtet und befindet sich derzeit im zweiten Ausbildungsjahr zur Oberstufenlehrerin», erklärt Viel. Die Schulpflege habe trotz Lehrermangel mehrere Bewerbungen erhalten. «Wir konnten das übliche Auswahlverfahren durchführen; die Qualität ist sicherstellt.»
Der Streit an der Oberstufe war gemäss den Aussagen eines Lehrers losgegangen, als Eltern einer Klasse die Schulleitung aufgefordert hatten, wegen angeblicher Missstände einen Elternabend einzuberufen. Die Schulleitung verzichtete darauf, weil sie die Vorwürfe als unhaltbar erachtete. Die Schulpflege habe danach jedoch einen Elternabend durchführen lassen und damit die Kompetenzen überschritten, sagte der Lehrer gegenüber der az. Schulpflegepräsidentin Pia Viel äussert sich nach wie vor nicht zu diesen Vorwürfen.
Auch eine Krisensitzung konnte das Vertrauensverhältnis nicht wieder herstellen - zwei Lehrer kündigten. Einer weiteren Lehrperson sei das befristete Arbeitsverhältnis nicht verlängert worden, berichtete der Lehrer. Weil eine vierte Lehrperson bereits vor den Auseinandersetzungen die Stelle gekündigt hatte, stand die Realschule Ehrendingen im Hinblick auf das Schuljahr 2012/2013 ohne Lehrer da.
Schulpflegepräsidentin Pia Viel hat in einem Brief an die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Ehrendingen nun ausserdem mitgeteilt, dass auch die Vakanzen für die Stellvertretungen an der Sekundarschule und auch jene für Musik und Sport mit neuen Fachkräften besetzt wurden. Ein Stundenplan für das neue Schuljahr soll den Eltern und Kinder bald zugestellt werden, heisst es im Brief weiter.