Feiern
Allein und einsam an Weihnachten? Das muss nicht sein

Für viele Menschen ist Weihnachten das Fest aller Feste im Familienkreis. Aber: Vielen ist das nicht gegeben – etwa Alleinstehenden. Doch für sie gibt es Feiern. Wir haben einige aus den Regionen Baden, Brugg, Freiamt und Zurzach herausgegriffen.

Drucken
Weihnachten, das Fest der Liebe

Weihnachten, das Fest der Liebe

Keystone

Baden/Wettingen

«Wir laden Sie ein zu einem festlichen Abend in Gemeinschaft mit kleinem Festessen und besinnlicher Feier»: Mit diesen warmen Worten richtet sich die Freie Evangelische Gemeinde Wettingen (FEG) an Menschen, die mit anderen feiern wollen.

Das christliche Sozialwerk Hope (Baden) wartet mit vielen Veranstaltungen auf. «Diese richten sich an Menschen, die gerne die langen und früh dunklen Winterabende in gemütlicher Gemeinschaft verbringen wollen», sagt Daniela Fleischmann. Hope öffnet sein Begegnungszentrum fast jeden Tag über die Festtage für verschiedenste Anlässe. (EF.)

Weihnachtsfeier Freie Evangelische Gemeinschaft, Bahnhofstrasse 73, Wettingen, 24. Dezember, 19 Uhr. Anmeldung erwünscht, Telefon: 0564065017.

Weihnachtsstubete im Hope, Stadtturmstrasse 16, Baden. 25. Dezember, 15 bis 19 Uhr; gemütlicher Treffpunkt mit weihnachtlichen Apérohäppchen.

Weitere Anlässe während der Festtage im Hope Baden: 26. Dezember, Geschichtenabend mit Imbiss, 15 bis 19 Uhr.

27. Dezember, Fondueplausch, 17.30 bis 21 Uhr (3 Fr.). Infos: www.hope-baden.ch oder Telefon: 0562218464.

Wettingen

Prächtig ist der Weihnachtsbaum geschmückt; schön gedeckt sind die Tische. Seit mehr als 20 Jahren lädt die Pro Senectute alleinstehende Seniorinnen und Senioren am 24. Dezember zu einem Weihnachtsfest ein, das an einem eigens zu diesem Anlass geöffneten Traditionsort stattfindet - im Restaurant Winkelried. Familiär soll der liebevoll an die Hand genommene, von der Familie Badertscher unterstützte Anlass sein. Natürlich werden die Seniorinnen und Senioren an diesem Abend auch beschenkt: mit Honig und Zöpfchen. Die «guten Geister» hinter dem Anlass kennen ihre Stammgäste längst, doch es gesellen sich immer wieder neue Gesichter hinzu. «In diesem Jahr wirken sechs Helferinnen und Helfer sowie drei Musizierende mit», sagt Heidi Neeser aus Ehrendingen. Sie hat die Gestaltung des Anlasses im letzten Jahr von ihrer Vorgängerin Käthi Möckli übernommen. Und nun ist Heidi Neeser gespannt, welche Gäste sie an der Feier begrüssen darf. (EF.)

Weihnachtsfeier im «Winkelried» Wettingen, 24. Dezember, 16.30 bis 20 Uhr. Anmeldung erwünscht an Heidi Neeser, Telefon: 0562215066.

Brugg

Das «Offene Salzhaus» ist nicht nur am Heiligabend eine Institution, aber dann ganz besonders. Seit Jahren öffnet die Familie Trachsel am Heiligabend die Türen des Salzhauses für jedermann. Die Feier ist warmherzig, aber keine Weihnachtsfeier im herkömmlichen Sinn. «Es ist vielmehr ein Zusammenkommen, wie die Hirten auf dem Felde», sagt Heinz Trachsel. Hier ist Platz für Begegnungen, Gespräche und gemeinsames Essen für Menschen, die keine Gschenkli-Weihnachten wollen, die keine Angehörigen oder einen anderen Glauben haben. Nach dem Eintrudeln ab 18 Uhr wird um 19 Uhr das Salzhaus-Tor symbolisch als letztes Türchen des Adventskalenders geöffnet. Bereits am Nachmittag findet für alle, welche die Feier am Heiligabend kaum erwarten können, eine kleine Vorfeier mit der Weihnachtsgeschichte «Wänn isch äntlich Wienacht?» von Margrit Gysin statt. Diese Vorfeier findet auch im Salzhaus statt, wird aber organisiert vom Kulturhaus Odeon. (ksc)

Weihnachtsgeschichte im Salzhaus Brugg, 24. Dezember, 15 Uhr, Eintritt frei. Offenes Salzhaus ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Berikon/Widen

Wer im Mutschellen-Gebiet wohnt, hat die Qual der Wahl. In Berikon organisieren Leny Jenni und Silvia Fischer erstmals eine Weihnachtsfeier - diese findet im katholischen Pfarreizentrum statt. Am selben Tag lädt auch die Reformierte Kirchgemeinde Mutschellen-Kelleramt zu einer solchen ein und zwar in den grossen Saal des KiBiZi Widen. Die Einladung der beiden Veranstalter richtet sich sowohl an jüngere wie ältere Menschen; an Alleinstehende und Ehepaare - auf dass alle in einer grossen Familie feiern können. Beide Organisatoren freuen sich «auf ein gemütliches Zusammensein». An beiden Orten wird fein gegessen; in Berikon wie Widen wird eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen. (EF.)

Weihnachtsfeier im kath. Pfarreizentrum Berikon, 24. Dezember, 18 Uhr; Anmeldung erforderlich, Telefon Leny Jenni: 0566338555 oder Telefon Silvia Fischer: 0566337921. Für die Ausgaben zu diesem Anlass nehmen die Organisierenden gerne einen freiwilligen Unkostenbeitrag an.

Weihnachtsfeier im Grossen Saal des KiBiZi, Widen, 24. Dezember, 18 Uhr; Anmeldung erforderlich, Telefon: 0566337350.

Döttingen

Weihnachten in Gesellschaft: Dazu lädt die Pfarrei Döttingen ein. Die Feier wird am Freitag, 24. Dezember, im weihnachtlich geschmückten «Delta»-Saal mit einem Apéro eingeläutet. Cyrill Schifferle und Thomas Gautschi servieren danach mit ihren Teams ein festliches Weihnachtsmenü. Dazwischen stimmen Geschichten und Lieder auf das Fest ein. Eingeladen zur geselligen Runde bei Kerzenschein sind Alleinstehende, aber auch Menschen, die nicht alleine Weihnachten feiern möchten. (EF.)

Weihnachtsfeier im «Delta» Döttingen, 24. Dezember, 18 bis 21.30 Uhr. Für das Essen inkl. Getränke wird ein Unkostenbeitrag von 25 Franken erhoben. Anmeldung erforderlich auf dem Pfarreisekretariat, Chilbert 24, Döttingen, unter Telefon: 0562451110.

Wohlen
Gibt es an Weihnachten einen Ort, wohin ich gehen kann? Das Wort «Ja» kommt Freiämtern sofort über die Lippen, denn sie wissen: Es gibt den «Chäber», das Restaurant Weber in Wohlen. Heiligabend im «Wohnzimmer von Wohlen» hat hier Tradition. «Nachdem mein Vater im Dezember 1971 gestorben ist, habe ich mich entschlossen, das Restaurant offen zu lassen», erzählt Wirtin Irma Koch. Längst ist die legendäre Gaststätte Ziel von Menschen aus allen Schichten. «Wer nicht weiss, wohin er soll, ist hier willkommen», sagt die Wirtin mit dem grossen Herzen. Zu Beginn kochte Irma Koch Suppe, die sie gratis abgab. Mittlerweile hat das Menü gewechselt, bleibt aber jedes Jahr dasselbe und ist Teil der «Chäber»-Tradition: Gedörrte Bohnen, Speck, Zunge, Rauchwürste, Kartoffeln und Randensalat. Nicht gewechselt hat der Preis: Das Weihnachtsessen ist weiter gratis. Weihnachtsgeschichten oder -lieder gibt es nicht, es sei denn, sie werden spontan von einem Gast angestimmt. Dafür gibt es einen prächtigen Weihnachtsbaum. (AZ/EF.)

Weihnachten im «Chäber», Wohlen, 24. Dezember, ab 17 Uhr; Essen ab etwa 19 Uhr.