120 Wanderer erlebten die Einweihung der Rotondohütte der SAC-Sektion Lägern. Die 102 Jahre alte Hütte wurde während der Sommerhalbjahre 2009 bis 2011 für 1,8 Millionen Franken umfangreich renoviert und ihre Infrastruktur modernisiert.
Die Rotondohütte liegt zuhinterst im Witenwasserental, von Realp gen Süden, auf 2570 Metern über Meer.
Von Realp, Oberstafel sowie vom Gotthard- und Furkapass wanderten die Gäste zur Einweihungsfeier. Fünf Alphornbläser aus dem Kanton Uri leiteten die Feier ein. Ihr Ruf schallte bis hinauf zum Grossen Leckihorn auf 3068 Metern über Meer, wie einige Bergsteiger beim Abstieg berichteten. Die neuen Hüttenwartinnen Jeanne Richenberger und Tanja Pfammatter verköstigten die rund 120 Gäste.
Präsident spricht von Erneuerung
Lukas Zehnder, Präsident SAC Lägern, hob in seiner Rede hervor, welches Zusammenspiel es bedurfte; er sprach vom Vorhaben, die Hütte zu erneuern und den heutigen Standards und Umweltschutzbedingungen anzupassen sowie den anspruchsvollen Arbeiten auf dieser Höhe. In allen Stufen waren Mitglieder des SAC Lägern und Fachleute vom SAC-Zentralverband stark gefordert. Darlehensgeber, Sponsoren und Spenden trugen dazu bei, die nötigen finanziellen Mittel aufzustocken. Viele Helfer sowie Maurer- und Elektro-Lernende beteiligten sich intensiv an den Bauarbeiten.
Eine SAC-Fahne für die Hütte
Fridolin Brunner vom SAC-Zentralverband beglückwünschte die Sektion zur erneuerten Hütte. Er hob hervor, wie wichtig es sei, dass bei einem solchen Umbau eine verantwortliche Person vor Ort sei, die auf alles ein Auge habe. Zum Schluss übergab er eine SAC-Fahne für die Hütte.
Ein Betruf zum Schluss der Feier
Ein Schwyzerörgeli-Intermezzo stimmte die Anwesenden auf die Einweihung ein. Pfarrer Urs Zimmermann bat in einem Gebet um Gottes Segen für die Hütte, Hüttenwartinnen, Bergsteiger und Wanderer, die in der Hütte einkehren und von hier aus auf ihre Touren gehen werden, und schliesslich auch für alle Anwesende. Toni Ackermann schloss mit dem Betruf die Einweihung der Rotondohütte ab. (az)