Ennetbaden
Alter Mosaikbrunnen auf neuem Platz

Die Einwohnergemeinde von Ennetbaden entscheidet am Donnerstag über Kredit für Neugestaltung des Hirschenplatzes. Die Kosten für die Neugestaltung belaufen sich auf 367000 Franken.

Nadine Böni
Drucken
Ennetbaden will aus dem Hirschenplatz eine Aufenthaltszone machen.

Ennetbaden will aus dem Hirschenplatz eine Aufenthaltszone machen.

Walter Schwager

Ennetbaden setzt sich weiterhin für eine Belebung des Bäderquartiers ein: Nach dem Postplatz soll nun auch der Hirschenplatz umgestaltet und aufgewertet werden. Ziel der Neugestaltung sei «ein attraktiver Raum mit hoher Aufenthaltsqualität», sagt Andreas Müller, Leiter Bau und Planung. Am 9. Juni stimmt die Einwohnergemeinde über das Kreditbegehren in der Höhe von 367000 Franken ab.

Parkfelder aufgehoben

Als markanteste Veränderung auf dem Hirschenplatz werden die heute bestehenden Parkfelder – mit Ausnahme von zwei zur Liegenschaft Adler gehörenden Parkplätzen – aufgehoben. «Auf der entstehenden Fläche soll das Restaurant der Badresidenz Hirschen und die bestehende Bar im Adler eine Aussenbestuhlung betreiben können», erklärt Andreas Müller.

Der ganze Hirschenplatz erhält zudem eine Reihenbepflästerung mit Naturstein. Auch wird der Hirschenplatz neu zweistufig gestaltet. Auf der unteren Stufe im Bereich der
Badresidenz Hirschen wird die Pflästerung vergossen. «Dies zum Schutz der Thermalquelle», sagt Müller. Auf dem zwei Stufen höheren Bereich des Platzes werden die Steine eingesandet.

Mosaikbrunnen wieder installiert

Zwischen der Badresidenz Hirschen und der mittlerweile weitgehend gebauten Treppenverbindung zur Hertensteinstrasse wird der alte Mosaikbrunnen wieder installiert. Das Mosaik ist bereits aufwändig restauriert und erstrahlt in neuem Glanz.

Deshalb plant Ennetbaden, den Brunnen auch richtig in Szene zu setzen: «In der Nacht wird er neu beleuchtet, sodass die schönen Farben zur Geltung kommen», sagt Müller. Eine weitergehende Platzbeleuchtung sei nicht vorgesehen. «Vom Hirschen und vom Adler wird es eine Abstrahlung geben, ebenfalls von der Badstrasse – und eben vom Mosaikbrunnen», sagt Müller.

Weiterhin als «wichtiges Element der Gestaltung» erhalten bleiben die vier bestehenden Platanen auf dem Hirschenplatz. «Aber wegen der zahlreichen Werkleitungen haben wir von einer weiteren Bepflanzung abgesehen», sagt Müller.

367000 Franken Kosten

Baustart soll bereits nach den Sommerferien 2011 sein. So könnte die Neugestaltung gleichzeitig mit den Fertigstellungsarbeiten an der Badresidenz Hirschen ausgeführt werden. «Ziel ist es, die Arbeiten bis Ende Herbst 2011 abzuschliessen», sagt Müller.

Die Kosten für die Neugestaltung des Hirschenplatzes belaufen sich auf 367000 Franken. Darin nicht enthalten sind die Kosten für die Restauration und Neuinstallation des Mosaikbrunnens und für die Sanierung der Werkleitungen, die im Zuge der Neugestaltung stattfindet. «Diese Gelder wurden bereits in einem separaten Kredit und im Rahmen des ordentlichen Budgets bewilligt», sagt Müller.

Einwohnergemeindeversammlung Ennetbaden: Donnerstag, 9. Juni 2011, 20 Uhr in der Turnhalle.