Lediglich 106 von 2120 Stimmberechtigen nahmen an der Sommergmeind teil. Alle Anträge des Gemeinderats fanden Zustimmung. Zwei Traktanden sorgten für Gesprächsstoff: das Alterszentrum Kehl und das Verkehrsmanagement Region Baden.
Zu diskutieren gab Traktandum 6, bei dem es um das Alterszentrum Kehl (AZK) ging. Wie der stellvertretende Gemeindeschreiber Dominik Andreatta erklärt, wurde der Antrag zwar mit grossem Mehr und vereinzelten Gegenstimmen angenommen.
Doch es habe diverse Voten gegeben, der Gemeinderat solle doch einen allfällig Austritt prüfen, sollte sich die finanzielle Lage der AZK Betriebe AG trotz Beitrag à fonds perdu von 820 000 Franken sowie die Übernahme von 900 Aktien des Vereins AZK Baden/Ennetbaden nicht stabilisieren.
Auch Traktandum 7 betreffend das Verkehrsmanagement Region Baden gab zu reden. Diskutiert wurde, ob es sinnvoll sei, auf der Ehrendingerstrasse drei bis vier Lichtsignale anzubringen.
Ohne Gegenstimmen angenommen wurden die Rechnung 2012 und diverse Kreditabrechnungen. Da das Beschlussquorum von 424 Stimmen nicht erreicht wurde, unterliegen alle Beschlüsse unter dem Fakultativen Referendum.