Baden
Alterszentrum Kehl trennt sich nach Kündigung per sofort von Eduardo Forgas

Nach sechs Jahren Führungsarbeit im «Kehl» habe Eduardo Forgas gekündigt. Laut Verwaltungsrat wurde die Zusammenarbeit nun vorzeitig beendet. Drei Mitglieder der Geschäftsleitung haben interimistisch die Führungs des Betriebs übernommen.

Roman Huber
Drucken
Eduardo Forgas sucht eine neue Herausforderung

Eduardo Forgas sucht eine neue Herausforderung

Alex Spichale

Das Alterszentrum Kehl muss sich in einer wichtigen Phase einen neuen Geschäftsführer suchen. Der bisherige Stelleninhaber Eduardo Forgas hat laut Medienmitteilung nach sechs Jahren als Geschäftsführer seine Kündigung eingereicht. Trotz sechsmonatiger Kündigungsfrist wurde die Zusammenarbeit bereits jetzt beendet.

Aufgrund der Kündigung seien die Beteiligten zum Schluss gekommen, dass diese die naheliegende Lösung sei, bestätigt Andreas Voser, Verwaltungsratspräsident der AZK Immobilien AG.

Er und Daniela Oehrli, Verwaltungsratspräsidentin der AZK Betriebe AG, danken in der Mitteilung Eduardo Forgas für sein grosses Engagement im Kehl.

Forgas suche eine neue Herausforderung, nachdem das Neubauprojekt «Individuelles Wohnen im Alter» mit 52 neuen Wohnungen planmässig realisiert werden könne, heisst es in der Mitteilung.

Nicht ohne Nebengeräusche

Das Alterszentrum Kehl wurde in der früheren Vergangenheit mehr als einmal wegen Führungsproblemen durchgeschüttelt. Auch in der Ära Forgas kam es zu mehreren Vorfällen.

Im Jahre 2010 wurde der Gemeinnützige Frauenverein nach 20 Jahren Betrieb der Cafeteria unsanft hinausbefördert. Die Zusammenarbeit mit Eduardo Forgas gestaltete sich nicht als einfach, war wiederholt zu vernehmen. Intern sorgte vor kurzem seine plötzliche Entlassung der Pflegedienstleiterin für Unruhe.

Neuausrichtung läuft

In Forgas Zeit fielen wichtige Entscheide, welche die Zukunft des Kehls sichern sollen. Die strategische Neuausrichtung im Alterszentrum Kehl in Richtung «betreutes Wohnen» mit verkleinerter Pflegeabteilung für mittlere und schwach Pflegebedürftige und die laufende Zusammenführung mit dem Regionalen Pflegezentrum werden in den entstehenden Neubauten bereits sichtbar.

Man könne auf ein gutes Leitungsteam zurückgreifen, erklärt Voser. So würden die drei Geschäftsleitungsmitglieder Karin Winet (Leiterin Hotellerie & Marketing), Martina Stubbmann (Leitung Pflege & Betreuung) und Martin Haefeli (Leitung Finanzen & Administration) die Aufgaben der Geschäftsführung übernehmen.

«Sie gewähren während der Vakanz einen reibungslosen Betrieb ohne Auswirkungen auf das Leben im Kehl», teilt Voser mit. Die Stelle des Geschäftsführers des Alterszentrums Kehl wird umgehend ausgeschrieben.