In einer leerstehenden Wohnung in Baden kam es zu einer Selbstentzündung durch eine nicht fachgerechte Behandlung eines Bodens.
Die Feuerwehr erhielt am Donnerstagabend, um 19 Uhr, von Anwohnern die Meldung, dass bissiger Gestank und Rauch aus einer Wohnung am Badener Löwenplatz dringt. Die Badener Stützpunktfeuerwehr konnte vor Ort die Brandsituation im dritten Stock des Gebäudes, wo auch das Pickwick-Pub untergebracht ist, aber rasch unter Kontrolle bringen.
Offenbar hatte man im voraus Reinigungsarbeiten im leeren Apartment ausgeführt und unter anderem Böden mit Leinöl behandelt. Bei nicht fachgerechter Anwendung könne es dann beim Öl zu Selbstentzündungen oder zum «Motten» kommen, berichtet Bernhard Graser von der Kantonspolizei Aargau auf Anfrage von aargauerzeitung.ch. «Das ist ein bekannter Fall und passiert regelmässig.»
Entscheidend sei auch, ob sich schnell entzündliche Gegenstände, z.B. Vorhänge, in der Nähe des Brandherdes befinden, so Graser. Es blieb bei einem Glimmbrand bis die Feuerwehr vor Ort war.
Leinöl neigt schon bei Raumtemperatur zur Entzündung. Die nicht fachgerechte Auskühlung, von mit Leinöl getränkten Lappen, führt in Schreinereien und Malerwerkstätten immer wieder zu Bränden.(tos)