Baden
Am Badener Stadtfest kann man sich auf der Ruine Stein vermählen

Eine rosa Wolke hängt bald über der Ruine Stein in Baden. Während des Stadtfestes herrscht die nämlich die nordische Liebesgöttin Freyja auf der Schlossruine Stein. Verliebte können sich dort symbolisch verbinden.

Erna Lang-Jonsdottir
Drucken
Ruine Stein Baden

Ruine Stein Baden

Stadtanzeiger Baden

Für ewig und einen Tag, für eine Woche oder auch nur für 24 Stunden. Startschuss der unkonventionellen Verbindung ist die Kunstinstallation «Baden liebt dich» der Schwestern Isabelle (35) und Zora (38) Schiess aus Baden. Und: Pärchen, die den ganz grossen Schritt wagen wollen, können sich das richtige Ja-Wort unter dem historischen Torbogen geben. «Die Idee kam uns wie ein Geistesblitz», sagen die Schwestern. Das Stadtfest mit einer schönen Erinnerung zu verbinden, geschehe auch über die Liebe, sind sie sich einig. «Jedes Paar hat eine Geschichte.» Deshalb passe die Idee auch zum Motto des Stadtfestes «Geschichten schichten».

Mit einer Hochzeit à la Las Vegas wollen sich die Schwestern aber nicht in Verbindung bringen lassen. «Wir bieten zwar die Trauung auf der Ruine Stein an. Diese wird jedoch vorbereitet. Der freischaffende Theologe Thomas Gröbly gestaltet mit dem Paar vorab eine Hochzeitsfeier», erklärt Isabelle Schiess. Und auf Wunsch gebe es Musik und einen Apéro. «Offiziell trauen lassen müssen sich die Paare jedoch davor oder danach», ergänzt Zora Schiess. Etwas anders läuft es bei der Kunstinstallation «Baden liebt dich». «Wir bieten die Möglichkeit, mit seinem Schatz oder auch einem Stadtfest-Flirt eine symbolische Verbindung für eine gewisse Zeit einzugehen», erklärt Isabelle Schiess.

Beziehung hinterfragen

Mit einem Fragebogen wollen sie die Verliebten dazu bringen, ihre Beziehung auf dem Weg zur Ruine zu hinterfragen, sie abzustauben oder eine ganze neue Seite ihres Gegenübers zu entdecken. «Auch Paare, die schon seit längerer Zeit zusammen oder verheiratet sind, können sich quasi neu verbinden», sagt Zora Schiess. Diese Verbindung soll keineswegs ein Gag sein. «Die symbolische Verbindung ist ernst gemeint, auch wenn sie nur 24 Stunden dauert.» Die Zeremonie auf dem Bildschirm erfolge per Knopfdruck, angepasst an die Wahl der Verbindungsdauer.

Was die traditionelle Zeremonie betreffe, so gebe es bereits ein interessiertes Paar. «Wir suchen noch weitere Paare, die einen unvergesslichen Tag auf der Schlossruine verbringen wollen», sagt Zora Schiess. Je früher die Anmeldung der heiratsfreudigen Paare komme, desto besser. «Wer erst während des Stadtfestes kommt, ist zu spät», fügt Isabelle Schiess hinzu.