Baden
Am Sonntag ist «Tote Hose» am Bahnhof von Baden

Am Sonntag ist es im Gegensatz zum Bahnhof Aarau still am Badener Bahnhof. Und das, obwohl Aarau nicht viel stärker frequentiert ist als Baden. Neue Aktivitäten sind in Baden trotzdem nicht in Sicht.

Erna Lang-Jonsdottir
Drucken
Am Sonntag herrscht Stille im Bahnhof Baden. Alex Spichale

Am Sonntag herrscht Stille im Bahnhof Baden. Alex Spichale

An Sonntagen schläft der Bahnhof Baden – die Geschäfte im Metro-Shop sind geschlossen. Zum Vergleich: Im Bahnhof Aarau sind über zehn Geschäfte an 365 Tagen geöffnet.

Dabei ist der Bahnhof Aarau nicht viel stärker frequentiert als der Bahnhof Baden.

Laut SBB steigen rund 38 700 Personen von Montag bis Freitag am Bahnhof Baden ein und aus – in Aarau sind es 41 600, in Zürich 410 000 Personen. An Wochenenden reduziert sich zwar die Anzahl der Fahrgäste, trotzdem sind die Zahlen gemäss SBB gute Richtwerte.

Ein Trost für Baden ist der Coop, der seit Mitte März am Sonntag offen hat. Und während dieser floriert, geht es anderen an den Kragen: Ende August hat die Drogerie Vital Point ihre Filiale beim Gleis 1 des Bahnhofs Baden schliessen müssen.

«Unsere Umsatzzahlen gingen am Sonntag um das Doppelte zurück», sagt die ehemalige Filialleiterin Livia Seeberger. Sie ist sich sicher: «Der Coop hat sich kurz nach der Sonntagverkaufs-Eröffnung unseren Öffnungszeiten angepasst. Das war unser Aus.»

Davon will der Grossverteiler nichts wissen: «Die Existenz der Drogerie war uns nicht bekannt», entgegnet Stephanie Weiss, Mediensprecherin bei Coop.

Es sei nach der Eröffnung am Sonntag sehr schnell klar geworden, dass der Sonntagseinkauf ein Bedürfnis der Bevölkerung sei. Deshalb seien die Öffnungszeiten angepasst worden.

«Ganz nach Plan» läuft es mit dem Take-away der Migros im Metro Shop; «Wir sind mit diesem Standort zufrieden», sagt Reto Wüthrich, Leiter Kommunikation bei Migros.

2011 ersetzte der Take-away – zum Groll vieler Badenerinnen und Badener – die «kleine Migros», damals die einzige Einkaufsmöglichkeit am Sonntag in Baden.

«Den bestehenden Migros-Laden sonntags zu öffnen, ist nicht möglich», fügt Wüthrich an. Das Geschäft liege nicht im Bahnhofperimeter.

«2011 wurden die Perimeter für den Bahnhof Baden festgelegt», erklärt Thomas Hartmann, Leiter Industrie- und Gewerbeaufsicht des Kantons Aargau.

Alle Geschäfte, die innerhalb dieses Bahnhofperimeters liegen, dürfen die Geschäfte am Sonntag öffnen. In diesem Perimeter liegen Coop, Interdiscount und alle anderen Geschäfte im Metro-Shop – ausgeschlossen Migros, Coop City und der Brezel-König.

Mit den Mietern im Metro-Shop am unteren Bahnhofplatz hat die Stadt Baden als Vermieterin Mindestöffnungszeiten festgelegt, wie Roger Huber, Stadtrat und verantwortlich für das Ressort Liegenschaften, erklärt.

Eine Umfrage der «Schweiz am Sonntag» zeigt, dass diese Geschäfte nicht im Sinne haben, am Sonntag zu öffnen.

Auch der Handels- und Gewerbeverband Citycom Baden will die Belebung des Bahnhofs nicht anstreben: «Das ist nicht unsere Aufgabe», sagt Präsident Robert Sailer.