Baden
Am Sonntag wird eingekauft wie an einem normalen Wochentag

Es ist Sonntag. In der Badstrasse spazieren einige Familien noch ganz ungezwungen, andere haben bereits ihre ersten Einkäufe getätigt. Doch so richtig weihnachtliche Einkaufsstimmung will nicht aufkommen: Business as usual sozusagen.

Irene Hung-König
Drucken
Auf gehts ins Shoppingvergnügen
17 Bilder
Die Welt der Spiele fasziniert nicht nur die Kinder
Kundenverkehr am Schlossbergplatz in Baden.
Man trifft sich, plaudert und flaniert
Die Leute flanieren die Badstrasse auf und ab
Sonntagsverkauf in Baden
Mit vollen Einkaufstüten bepackt, gehts zum nächsten Geschäft
Das Karussell steht bei den Kleinen hoch im Kurs
Wenn die Eltern einkaufen, dürfen die Kinder Ponyreiten
Weihnachtsbäume werden draussen verkauft.
Shoppingpause In der Weihnachtszeit gehört der Glühwein dazu

Auf gehts ins Shoppingvergnügen

Irene Hung-König

Es ist Sonntag, 13.30 Uhr: Die Kunden geben sich bei Manor in Baden die Klinke in die Hand. Einige verlassen das Geschäft mit mehreren Tüten, andere spazieren gemütlich hinein. Es ist Sonntagsverkauf. Im Laden beraten die Verkäuferinnen und Verkäufer freundlich, zeigen das Gewünschte. Mit der Rolltreppe gehts in die Spielwarenabteilung hinauf: Dort stehen Väter mit ihren Söhnen vor der neusten Carrera-Bahn und fachsimpeln. Kleider werden probiert. Auch das Restaurant ist bis auf wenige Plätze besetzt.

Eine Stunde zuvor im Migros und Coop City: Die Frau am Päcklitisch hat momentan nichts zu tun, doch sie versichert: «Die Kunden kommen sicher noch, wir sind heute zu zweit hier, denn es kann sich schnell eine Warteschlange bilden.» In der ersten Stunde hat sie fünf bis sechs Geschenke festlich eingepackt. Auch bei den Lebensmitteln herrscht noch gähnende Leere: «Ich denke, die Leute kommen am Nachmittag», meint Michel Bongni, Geschäftsführer Coop City.

Am letzten Sonntag sei der Start in den Sonntagsverkauf besser gewesen. Und er betont: «Die Menschen kommen in erster Linie wegen der Geschenke, kaufen vermehrt Geschirr oder etwas Hübsches für die Tischdekoration.» Die Lebensmittel könnten nächste Woche noch gekauft werden, meint Michel Bongni.

Im Migros füllt ein junges Paar seinen Einkaufswagen: «Wir gehen am Sonntag sonst nie einkaufen», sagt die Frau. «Wir haben noch etwas für meinen Geburtstag gebraucht», ergänzt der Mann. Gemütlich gehts an der Badstrasse zu und her: Die Leute flanieren oder geniessen einen Glühwein. Einige schleppen den von Martin Wietlisbach eingepackten Tannenbaum mit. Er verkauft die Christbäume seit 12 Jahren: «Das Geschäft läuft am Sonntag gut. Der Samstag ist aber anstrengender, deshalb bin ich nicht traurig, dass am nächsten Sonntag kein Verkauf stattfindet.