Baden
An der Preisverleihung der Foto Rallye waren nur die Fotos preiswürdig

Tolle Bilder, motivierte Fotografen und ein enttäuschender Camera Club Brown Boveri: so lautet das Fazit nach der ersten Badener Foto Rallye. Doch, es gibt Hoffnung für die Fotografen in der Region.

Samuel Schumacher
Drucken
Rang 1: Alexander Zipes belegte den ersten Gesamtrang mit dieser Aufnahme der Wendeltreppe beim Bahnhof.
7 Bilder
Rang 2: Mit diesem Foto vom Bernerhaus landete Daniela Scarcella auf dem 2. Gesamtrang.
Rang 3: Herbstlaub und Spitze der Stadtkirche fotografiert von Samuel Schumacher.
Die Holzbrücke einmal anders: Fotografiert von Sissimos Livas.
René Hofmann fotografierte die Kronengasse.
Corinne Livas fotografierte den sich spiegelnden Löwen in der Weiten Gasse.
Fotos der Foto Rallye durch Baden

Rang 1: Alexander Zipes belegte den ersten Gesamtrang mit dieser Aufnahme der Wendeltreppe beim Bahnhof.

Alexander Zipes

Anfang Oktober organisierte der Badener Camera Club Brown Boveri (CCBB) aus Anlass seines 60. Geburtstags eine Foto Rallye. 26 Teams nahmen am Foto-Wettbewerb teil, fotografierten sieben vorgegebene Orte in Baden und sandten insgesamt 470 Fotos ein.

Eine dreiköpfige Jury aus Foto-Profis und CCBB-Mitgliedern bewertete die eingesandten Fotos. In jeder der sieben Kategorien wurden die Siegerbilder und daraus wiederum drei Hauptgewinner bestimmt. Am Samstagabend lud der CCBB zur Preisverleihung in den Mehrzweckraum «Arche» in Rütihof.

Diashow und Mineral

CCBB-Präsident Wolfgang Haschka rühmte die eingereichten Arbeiten vor den rund 30 geladenen Gästen und meinte: «Wir waren begeistert von den unterschiedlichen Perspektiven und Ideen, mit denen sie alle sich auf Bildsuche durch die Badener Altstadt begeben haben.»

Doch leider versäumte es der CCBB, den angereisten Teilnehmern am Samstagabend einen übersichtlichen und spannenden Einblick in die gerühmten Arbeiten zu geben. Keines der Jury-Mitglieder war anwesend, und anstatt eine Auswahl der 470 eingereichten Bilder vorzustellen und über Stärken und Schwächen der gezeigten Fotos zu referieren, liess der CCBB eine schier endlose und gänzlich tonlose Diashow mit allen 470 Fotos über eine Leinwand laufen. Im Viersekundentakt wurden die Bilder abgespult. Die vier bereitgestellten Mineralwasserflaschen für den anschliessenden Apéro blieben unangetastet.

Angesprochen auf den lauen Fotoabend und den unoriginellen Abend wies Wolfgang Haschka darauf hin, dass man offen sei für kritische Feedbacks, um eine allfällige nächste Preisverleihung origineller gestalten zu können. «Für neue Ideen und Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar.»

Gewinner zeigt sich enttäuscht

Auch Alexander Zipes, der mit seinem Bild des Badener Bahnhofs den Hauptpreis gewann, zeigte sich enttäuscht von der Preisverleihung. «Mich hätte vor allem interessiert, worauf die Jury bei der Bewertung geachtet hat und was für Tipps sie uns für unser fotografisches Schaffen hätte geben können.» Der junge Ingenieur und passionierte Nikon-Fotograf hat vor kurzem eine eigene Plattform für ambitionierte Amateurfotografen geschaffen. «Wir sind eine noch kleine Gruppe von Fotografen, die sich rund zweimal im Monat trifft, gemeinsam Themen rund um die Fotografie diskutiert und zusammen fotografieren geht.»

Ziel sei es, die Freude an der Fotografie zu wecken und gemeinsam an Stil und Technik zu üben. Auch Aargauerinnen und Aargauer sind bei den Fotofreunden herzlich willkommen.