Die Messe Bauen und Wohnen hat Lösungen für defekte Heizungen, undichte Boiler oder schlecht isolierte Häuser parat. Zum ersten Mal findet eine Fachveranstaltung zum nachhaltigen Bauen statt.
Ein schmucker Garten, eine sanfte Renovation des Eigenheims oder eine praktische Küche: Über diese Themen können sich die Besucher der Frühlingsmesse Bauen und Wohnen im Tägi in Wettingen informieren. Sie finden gleichzeitig Inspiration für die eigenen vier Wände.
Die Messe feiert dieses Jahr ihr 10-Jahr-Jubiläum. Zum ersten Mal findet im Rahmen der «Bauen und Wohnen» eine Fachveranstaltung zum nachhaltigen Bauen statt. Am Freitagnachmittag, 17. April, diskutieren sechs Referenten am «Forum Architektur» auf dem Messegelände miteinander.
«Alle Referenten kommen aus der Region und thematisieren diese in ihren Vorträgen», sagt Marco Biland, Messeleiter der «Bauen und Wohnen».
Sie zeigen in ihren Referaten zum Beispiel, wie Solarpanels in die bestehende Architektur oder in Neubauten integriert werden können, gehen auf die aktuelle Siedlungsentwicklung im Limmattal ein, und erklären, wie man mit selbst produzierter Energie wohnen kann.
«Mit dem neuen Forum möchten wir Architekten, Bauherrn, Investoren und Planer für die aktuelle Entwicklung sensibilisieren», so Marco Biland. Sie seien diejenigen, welche Grossprojekte planen und über Trends, Richtlinien und Möglichkeiten informiert sein müssen.
Biland rechnet mit rund 20 000 Messebesuchern während der vier Tage vom 16. bis 19. April. Diese können sich an den Messeständen der 330 Aussteller beraten lassen und zusätzlich die über 20 Fachvorträge besuchen. Die «IG Altbau» informiert gemäss Programm zum Beispiel, wie ein Haus renoviert werden kann, ohne dadurch den Charakter oder das individuelle Ambiente zu gefährden. Ziel der sogenannt sanften Renovation ist die Verschmelzung von Alt und Neu.
Die Messe im Tägi erstreckt sich über sechs Hallen und das umliegende Gelände. Im Freien locken Kanalprofis mit einer stündlichen Live-Demonstration. Sie zeigen den Messebesuchern, wie eine Kanalspülung funktioniert.
«Bauen und Wohnen» Donnerstag, 16. April, und Freitag, 17. April, 13 bis 20 Uhr; Samstag, 18. April, und Sonntag, 19. April, 10 bis 18 Uhr. Fachveranstaltung "nachhaltiges Bauen", Freitag, 17. April, 14 bis 16.30 Uhr.