Würenlos
Anton Möckel kandidiert als Gemeindeammann

Nun steht fest, wer Gemeindeammann Hans UlrichReber (SVP) beerben will: Vizeammann Anton Möckel (parteilos). Gemeinderat Nico Kunz (FDP) will Vizeammann werden.

Sabina Galbiati
Drucken
Anton Möckel (parteilos).

Anton Möckel (parteilos).

ZVG

Wie seit einiger Zeit bekannt ist, tritt Gemeindeammann Hans Ulrich Reber (SVP) nach drei Amtsperioden bei den Gesamterneuerungswahlen im Herbst nicht mehr an. Seit Anfang Woche ist klar, wer sich für das Amt zur Verfügung stellt: Vizeammann Anton Möckel (parteilos) kandidiert für das Ammann-Amt. Gleichzeitig kandidiert Gemeinderat Nico Kunz (FDP) für das Vizeammann-Amt. Die Gemeinderäte Lukas Wopmann (BDP) und Markus Hugi (FDP) stellen sich zur Wiederwahl. Für den freiwerdenden Sitz sind noch Kandidaten gesucht.

Anton Möckel, der seit 2010 Gemeinderat und seit 2014 Vizeammann ist, sagt: «Für mich war nie die Frage, ob ich das Ammann-Amt übernehmen möchte, sondern ob ich es mir einrichten kann.» Er sei sehr motiviert und die Arbeit bereite ihm Freude. «Da wir in den vergangenen zwei Jahren die Geschäftsleitung der Gemeinde optimiert haben und die verschiedenen Abteilungen inzwischen sehr gut miteinander zusammenarbeiten, wird das Ammann-Amt mit einem 40-Prozent-Pensum abgedeckt.» Das ermögliche ihm, als Inhaber und Geschäftsführer der Möckel Garten AG weiterhin tätig zu bleiben.

Möckel, der unter anderem das Ressort Soziales mit den Bereichen Jugend und Familie führt, legt grossen Wert auf die generationenübergreifende Vernetzung in Würenlos. «Mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass wir innerhalb des Gemeinderats, aber auch in den verschiedenen Organisationen der Gemeinde Kontinuität herstellen.» Deshalb sei er auch froh, dass mit Nico Kunz als Vizeammann-Kandidat die nächste Generation im Gemeinderat gefestigt werde. Möckel: «Ich bin überzeugt, Nico Kunz hat auch das Potenzial, später das Ammannamt zu übernehmen.» Er selber beabsichtige, maximal zwei Amtsperioden Ammann zu sein, sagt der 52-Jährige.

Der 32-jährige Nico Kunz konnte vier Jahre Erfahrungen sammeln als Gemeinderat. «Mir macht die Arbeit als Gemeinderat Spass und wir haben einen sehr guten Austausch im Team.» Kunz leitet unter anderem die Ressorts Technische Betriebe, Kultur sowie Freizeit, Sport und Vereine. «Als Vizeammann hätte ich noch einen tieferen Einblick in die Gemeinde, und das motiviert mich, zu kandidieren», sagt er. Wie Möckel betont auch Kunz die Kontinuität im Gemeinderats-Gremium: «Als junger Vizeammann könnte ich zu dieser Kontinuität beitragen.» Zudem sei er als selbstständig Erwerbender flexibel und könne den Ammann jederzeit vertreten. Kunz ist mit seinen beiden Geschwistern Mitinhaber des Familienunternehmens Ortec Management AG in Killwangen.