Bellikon
Ärztinnen sagen Klimaerwärmung mit coolen Drinks den Kampf an

Trotz Sportferien war die kleine aber fein Fasnacht in Bellikon ein schöner Erfolg. Nun sucht das Fasnachtskomitee – dieses wurde vor 20 Jahren gegründet – eine neue Präsidentin, einen neuen Präsidenten.

Susanne Brem (Text und Fotos)
Drucken
Piraten oder Wahrsagerinnen
14 Bilder
Ob als Fliegenpilz oder als Piraten - fast alle gäste kamen verkleidet
Gute Stimmung im Eskimolager
Feurige Masken
Eskimos unterm Partyvolk
Es ist so schön ein Frosch zu sein
Eskimogirl und Gorillamann
Es herrschte gute Laune
Die Guggen heizten ganz schön ein - hier die Rohrdorfer Chessler, eine Gugge, die ausschliesslich aus Frauen besteht
Belliker Fasnacht - klein aber fein
Beach-Girl holte sich bei den Einzelmasken den ersten Platz
Ein Tänzchen in Ehren
Ärzte ohne Grenzen kennen ein Mittel gegen die Fasnacht-Grippe
Fasnacht Bellikon

Piraten oder Wahrsagerinnen

Susanne Brem

Eigentlich war dieses Wochenende für Bellikon ein denkbar schlechtes Wochenende, um eine Veranstaltung durchzuführen, denn für die Region am Rohrdorfer Berg war es das mittlere Wochenende der Sportferien. Aber Fasnacht ist Fasnacht. Und die Leute, die am Samstag den Weg zur Turnhalle fanden, hatten eine coole Zeit zusammen.

«Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse...», DJ Swiss Made heizte den Partygästen ganz schön ein, denn jetzt ging sie los, die grosse Polonaise! Unter einem grossen, bunten Sonnenschirm tanzte ein Gorilla mit einem Eskimogirl. Ein paar Schneemänner gerieten dabei ganz schön ins Schwitzen. Und die Polonaise, die sich wie ein grosser Tatzelwurm durch die Halle schlängelte, wurde lang und länger, denn immer mehr illustere Gestalten gesellten sich zu ihm, darunter Piraten, Monster, Vampire, Zwerge, ein Fliegenpilz und viele andere.

Comeback vor 20 Jahren

«Warm ohne Ende» so lautete das Motto der diesjährigen Fasnacht. Rot, gelb und schwarz war die Turnhalle dekoriert. Zahlreiche Feuerteufel mischten sich unters Partyvolk. «Wir schmelzen, wegen der Klimaerwärmung», sage das Eskimogirl, während der Gorilla an ihrer Seite genüsslich in die Banane biss. Doch gegen die Hitze kann man etwas unternehmen: Da hinten verteilen vier Ärztinnen ohne Grenzen coole Drinks. «Wir senken die Wärme der Fasnacht-Grippe», hatten sie sich auf die Uniform geschrieben. Vier Guggen, die «Kappi-Cliuqe» aus Baden, die «Chriesisteiknacker» aus Würenlos, die «Rohrdorfer Chessler» und die «Holzbierewörm» aus Oberrohrdorf sorgten zusätzlich für heisse Stimmung in der Halle. Es waren zwar nicht überragend viele Gäste an der diesjährigen Fasnacht in Bellikon. Aber die Stimmung unter ihnen war ausgesprochen gut. Da ein Scheich, dort ein Typ im Bademantel, Piraten, Zwerge. Fast alle Gäste kamen verkleidet und brachten gute Laune mit.

20 Jahre ist es her, dass die Belliker Fasnacht nach einer längeren Pause zurück ins Leben gerufen wurde. Da gründeten ein paar Fasnachtsbegeisterte ein Fasnachtskomitee. Sie organisierten alles, was zu einer rechten Fasnacht gehörte. Einen Kinderumzug durchs Dorf mit anschliessendem Kinderball, einen Maskenball mit Prämierung und natürlich viel Guggenmusik. Fast all die Jahre feierte man im Restaurant Eintracht, bis die Räumlichkeiten einfach zu eng wurden. Vor zwei Jahren, anlässlich des 950 Jahr-Jubiläums von Bellikon, entschloss man sich den Austragungsort zu wechseln. Man zog in die Turnhalle. Jetzt, nach 20 Jahren, tritt Yvonne Kaufmann als Präsidentin vom Fasnachtskomitee zurück. «Jetzt hoffen wir dringend auf einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin», sagt sie, «jemand der jünger ist und wieder voller Elan dafür sorgt, dass die kleine, aber feine Fasnacht am Rohrdorfer Berg weiter bestehen bleiben kann.»