Autos mit über 1,8 Tonnen Gewicht haben auf dem Parkhausdeck des Kantonsspitals Baden nichts zu suchen. Das regt viele Besucher auf. Betroffene unterstellen dem Spital Geldmacherei.
Paul Frei aus Ehrendingen wählt deutliche Worte: «Wer denkt bei der Einfahrt schon daran, dass sein Fahrzeug die Limite von 1,8 Tonnen überschreitet.»
Freis Ärger bezieht sich auf die Gewichtslimite beim Parkhaus des Kantonsspitals Baden (KSB).
Als er kürzlich mit seinem Opel Frontera auf dem Parkhaus geparkt habe, sei er von der Parkaufsicht mündlich verwarnt worden.
«Noch schlimmer ist es meiner Schwiegertochter ergangen, die mit ihrem VW-Bus prompt eine Busse gefasst hat.»
Für Frei ist das eine reine Geldmacherei. «Oder kennen Sie ein Parkhaus, das über eine Gewichtslimite verfügt?» Das Problem: Viele Autos wie Geländewagen oder Kleinbusse bringen schnell einmal über 1,8 Tonnen Gewicht auf die Waage.
Kantonsspital-Mediensprecher Marco Bellafiore sagt auf Anfrage: «Das 35-jährige Parkhaus und deren Statik werden regelmässig überprüft.»
Dabei habe sich gezeigt, dass aus Sicherheitsgründen Fahrzeuge ab 1,8 Tonnen nicht mehr zugelassen werden können.»
Es gebe aber weiter oben, in der Nähe der Wäscherei, einen Parkplatz ohne Gewichtslimite. Weiter führt Bellafiore aus: «Die Gewichtslimite ist gleich eingangs des Parkhauses auf einer Tafel gross vermerkt.»
Doch Paul Frei reicht das nicht. «Wenn es schon eine Gewichtslimite gibt, dann sollte diese auch auf der Informationskarte angegeben sein, die man bei KSB-Aufgeboten erhält.»
Doch auf dieser seien nur die Öffnungszeiten und die Gebühren vermerkt. Bellafiore: «Wir nehmen diese Anregung gerne auf.»
Den Vorwurf der Geldmacherei kontert Bellafiore: «Erstens sprechen wir wegen Gewichtsüberschreitungen wenige Bussen aus und zweitens werden alle Bussen-Einnahmen – pro Jahr zwischen 10 000 und 20 000 Franken – vollumfänglich gemeinnützigen Organisationen der Region gespendet.»
Doch damit nicht genug: Paul Frei ärgert sich generell, dass die Plätze auf dem Parkhaus fast immer belegt seien und es sehr schwierig sei, einen freien Platz zu finden.
Das Platzproblem haben auch die KSB-Verantwortlichen erkannt. So soll dieses Jahr für rund zehn Millionen Franken in der Nähe der Wäscherei ein neues Parkhaus entstehen. Ab März 2014 soll das Parkhauses mit 13 Halbgeschossen gebaut werden.
Das alte Parkdeck wird im Anschluss saniert und für Autos bis 3,5 Tonnen tauglich gemacht. Mit dem neuen Parkhaus wird sich die Zahl von heute 750 Parkplätzen (390 im Parkdeck, 360 beim Parkplatz nahe Wäscherei) auf 1020 erhöhen.