Untersiggenthal
Auf dem Schlossbergplatz in Baden blüht ein Löwenzahn aus Schülern

Plötzlich sind unzählig viele Kinder mit gelben T-Shirts auf dem Schlossbergplatz in Baden: Zum Abschluss ihrer Projektwoche zeigten die Mittelstufenschüler aus Untersiggenthal einen Flashmob.

Anna Käthi Fitze
Drucken

Angelo Zambelli

Am Freitag schlendern viele Passanten durch Baden. Plötzlich strömen aus allen Richtungen Kinder auf den Platz.

Sie versammeln sich um Christian Basler, Lehrer der Mittelstufe Untersiggenthal. Sie gehen in die Knie und ziehen ihre Jacken aus.

Zum Vorschein kommen ihre gelben T-Shirts.

Sie stehen auf und strecken ihre Hände in die Luft. Was wirkt wie ein aufgehender Löwenzahn, ist ein Flashmob.

Er bildet mit zwei anderen Flashmobs in der Badstrasse, in denen gesungen und getanzt wurde, den Schlusspunkt einer Projektwoche.

Flashmob, was ist das?

Der Begriff Flashmob bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf auf öffentlichen Plätzen, bei denen sich die Teilnehmer in der Regel persönlich nicht kennen und ungewöhnliche Dinge tun. Flashmobs gelten als spezielle Ausprägungsformen der virtuellen Gesellschaft. So werden Flashmobs grundsätzlich online organisiert. Obwohl die Ursprungsidee unpolitisch war, gibt es mittlerweile auch als Flashmob bezeichnete Aktionen mit politischem oder wirtschaftlichem Hintergrund. Für solche zielgerichtete Aktionen wird oft die Bezeichnung „Smart Mob" verwendet. (az)