Sie war aus Hunderten von Büchern gebaut und räumte den Preis der schönsten Badenfahrt-Beiz ab. Die Badenfahrt ist zu Ende, doch der Geist lebt weiter: Nun entstehen aus den Überresten von "usVers" Möbel.
Es wurde offiziell zur schönsten aller Beizen an der Badenfahrt gekürt: Das Lokal "usVers". Ganz aus Büchern gebaut, begeisterte sie das Publikum und ergatterte nicht zuletzt dank den vielen Stimmen auf der Badenfahrt-App den ersten Preis, der mit 10'000 Franken dotiert war.
Mittlerweile ist die Badenfahrt längst vorbei und die Beiz abgebaut. Doch für alle, die nicht ganz loslassen können, gibt es jetzt die Möglichkeit, sich ein Stück "usVers" nach Hause zu holen.
Sitzen wie an der Badenfahrt
"Möbeli us Vers" heisst eine Seite auf Facebook, wo Möbel aus den Überresten der Badenfahrt-Beiz verkauft werden. Zwischen zwei Holzplatten eingespannt entstehen so einzigartige Möbel, die gleich aussehen wie diejenigen der Beiz.
Die Idee für "Möbeli us Vers" hatte Naida Iljazovic, welche schon bei der Beiz für das Möbeldesign verantwortlich war, im Team sind weitere Mitglieder des Vereins, welcher die Beiz betrieben hatte.
Auf der Facebook-Seite werden die zum Verkauf stehenden Möbel mit Bildern abgebildet. Die Bücher und Hefte sind thematisch – Garten, Tiere, National Geographic – oder nach Farben – weiss, Farbverlauf, spektral – angeordnet.
Viele Worte der Werbung braucht es nicht, etliche Hocker sind schon verkauft. Die Hocker gibt es für 190 Franken, ein Bänkli kostet 270 Franken.
Neben den Sitzmöbeln aus Badenfahrt-Büchern bietet "Möbeli us Vers" auch die Version "BYOB" an, was für Bring your own Books steht.
Diese müssen eine Grundfläche von mindestens 17 mal 22 Zentimeter haben, damit sie verarbeitet werden können. So wird aus den Staubfängern im Regal eine einzigartige Sitzgelegenheit. (jgl)