Baden
Aus für Kulinarisches Open-Air-Kino und das Restaurant Metropol

Im August flimmern im Open-Air-Kino des Restaurants Metropol das letzte Mal Filme über die Leinwand. Das Restaurant schliesst Ende September für immer seine Tore.

Yvonne Lichtsteiner
Drucken
Open-Air-Kino-Feeling zum letzten Mal im Restaurant Metropol. ZVG/Natalie Boo

Open-Air-Kino-Feeling zum letzten Mal im Restaurant Metropol. ZVG/Natalie Boo

«Es ist das letzte Mal, dass es das Open-Air-Kino gibt, weil wir das Restaurant Ende September schliessen werden», sagt Bernadette Suter, Geschäftsführerin Restaurant Metropol. Zeit um sentimental zu sein, findet Suter allerdings nicht. Sie habe zu viel Arbeit vor sich, um sich mit dem Ende richtig auseinanderzusetzen.

Kulinarisches Open-Air-Kino

Das 11. Kulinarische Open-Air-Kino in der Gartenhalle des Restaurants Metropol in Baden findet dieses Jahr zum letzten Mal statt. Zum Abschied werden vom 2. bis 31. August 20 Filme gezeigt. Das Filmangebot reicht von der Schweiz («More Than Honey») bis nach Indien («Life of Pi»). Vorverkauf und Reservation für Essen und Film: 056 221 27 70 oder unter
bernadette.suter@bluewin.ch.
Weitere Informationen und die Programmübersicht auf: www.outnow.ch oder www.cineman.ch.

Seit elf Jahren sind jeden Sommer im «Metropol» Filme aus der ganzen Welt gezeigt worden. Um den Gästen einen gebührenden Abschied bieten zu können, zeigt das Open-Air-Kino vom 2. bis 31. August 20 Filme an 20 Tagen – das sind doppelt so viele wie in den vergangenen Jahren.

Essen passt zum gezeigten Film

Die jeden Abend erwarteten rund 100 Personen werden vor dem Film auch kulinarisch verköstigt; passend zum jeweils gezeigten Film. Bei der Filmauswahl habe man darauf geachtet, Filme aus der ganzen Welt zu zeigen, erklärt Bernadette Suter.

«Am ersten Abend zeigen wir mit ‹Zimt und Koriander› einen Film aus Griechenland und der Türkei.» Sie freue sich, speziell dafür ein Menü zusammenzustellen. Beim Film «Life of Pi», der in Indien spielt, stehe natürlich Curry auf dem Menü. Und selbst beim Schweizer Kassenschlager «More Than Honey» werde etwas mit Honig serviert.

«Ich hoffe, es werden zum Abschluss noch einmal viele Besucherinnen und Besucher kommen», sagt Suter. Ob sie je wieder ein solches Open-Air-Kino auf die Beine stellen wird, wisse sie noch nicht.