Trafo 2
Ausgeladen: Stadtammann Geri Müller als Gast unerwünscht

Betreiber des Badener Kultur- und Kongresszentrums Trafo 2 wollen am Eröffnungsakt «politisch belastende Themen» vermeiden. Geri Müller erhielt zwar im Sommer eine Einladung, nun ist er aber ausgeladen worden – anders als die anderen Stadträte.

Martin Rupf
Drucken
Am 24. November werden die ehemaligen Industriehallen als Eventort eingeweiht. Geri Müller wird nicht unter den Gästen sein.

Am 24. November werden die ehemaligen Industriehallen als Eventort eingeweiht. Geri Müller wird nicht unter den Gästen sein.

ZVG/Alex Spichale

Wenn in drei Wochen das Trafo 2 nach zwei Jahren Bauzeit mit einem grossen Fest eröffnet wird, werden bis zu 1200 Gäste anwesend sein. «Die Eröffnung des Trafo 2 ist für uns und die Stadt Baden von grösster Bedeutung und eine einmalige Gelegenheit für schweizweite Aufmerksamkeit», sagt Werner Eglin, Investor und Verwaltungsratspräsident der Trafo Baden Betriebs AG. Vor diesem Hintergrund sei es eigentlich selbstverständlich und natürlich vorgesehen gewesen, dass der Badener Stadtammann an der Eröffnung eine kurze Rede hält.

50 Millionen Franken...

... lassen sich die Investoren Werner Eglin und Dres Kern den Bau des Trafo 2 kosten. Dabei entsteht bei der ehemaligen Halle 38 ein Neubau mit Hotel
(80 Zimmer) und mit 34 Eigentumswohnungen. Die Hallen 36 und 37 werden in Eventhallen umfunktioniert, wobei Letztere eine Art gedeckter Stadtplatz sein wird und während rund 300 Tagen im Jahr öffentlich zugänglich. (az)

Entscheid des Verwaltungsrats

Doch dazu kommt es nun nicht. Nachdem man Müller im Sommer – noch vor Auffliegen der Affäre um die Nackt-Selfies – eingeladen hatte, habe sich der Verwaltungsrat nun nach intensiven Diskussionen entschieden, Stadtammann Geri Müller wieder auszuladen, sagt Werner Eglin. «Gäste, bestehende und potenzielle Kunden sollen einen unterhaltsamen Abend in entspannter Atmosphäre geniessen können.»

Man wolle sich an diesem Abend als Kongress-Ort positionieren und unbedingt verhindern, dass dieser Abend von politisch belastenden Themen tangiert werde, sagt Eglin. Für ihn wie auch für den ganzen Verwaltungsrat stehe ausser Zweifel, dass diese Gefahr bestünde, wäre Stadtammann Geri Müller bei der Eröffnung anwesend. «Aus diesem Grund haben wir beschlossen, Stadtammann Geri Müller auszuladen.»

Die restlichen sechs Stadträte seien hingegen eingeladen. Statt Geri Müller werde nun Thomas Lütolf, Leiter Standortmarketing und gleichzeitig von der Stadt Baden delegiertes VR-Mitglied, eine kurze Rede halten. «Lütolf ist beim Entscheid, Geri Müller auszuladen, übrigens in Ausstand getreten», ist es Werner Eglin wichtig zu betonen.

Eglin: «Ich stelle Stagnation fest»

Werner Eglin Investor und VR-Präsident der Trafo Baden Betriebs AG: «Ich bin überzeugt: Mit Geri Müller als Stadtammann kommt die Stadt nicht weiter.»

Werner Eglin Investor und VR-Präsident der Trafo Baden Betriebs AG: «Ich bin überzeugt: Mit Geri Müller als Stadtammann kommt die Stadt nicht weiter.»

ZVG

Der mit Baden verwurzelte Investor beobachtet die Entwicklung in der Stadt seit Auffliegen der Affäre rund um Geri Müller und seine Nackt-Selfies mit grösster Sorge: «Unter den beiden Stadtammann-Vorgängern Sepp Bürge und Stephan Attiger konnte in Baden sehr viel aufgebaut werden. Nun stelle ich ganz klar eine Stagnation fest.» Werner Eglin ist überzeugt: «Mit Geri Müller als Stadtammann kommt die Stadt nicht weiter; das habe ich ihm – wie übrigens auch die Ausladung – in einem persönlichen Gespräch auch gesagt.»

Wie Geri Müller seine Ausladung aufgenommen hat, war von ihm nicht zu erfahren. Auf eine schriftliche Anfrage hat er keine Stellung genommen.