Startseite
Aargau
Baden
Als Hundebaby wurde Diego letzten Winter im Wald ausgesetzt. Nun hat er ein neues Zuhause. Aus über 100 Interessenten hat der Aargauische Tierschutzverein die Familie Lips in Nussbaumen ausgewählt.
In seinem jungen Hundeleben hatte der Border-Collie-Mischling Diego nicht viel Glück. Vor rund vier Monaten wurde Diego in einem Wald in Niederwil ausgesetzt. Im tiefsten Winter. Völlig unterkühlt und verängstigt fand ein Jagdaufseher den zehn Wochen alten Welpen in einem Baumstrunk.
Er wurde danach liebevoll vom Aargauischen Tierschutzverein aufgepäppelt. Als Tele M1 über den ausgesetzten Welpen berichtete, war das Interesse riesig. Über 100 Personen wollten Diego bei sich aufnehmen. Am Schluss entschied sich das Tierheim für die Hunde-erfahrene Familie Lips, wie Tele M1 berichtet.
Seit einem Monat hat Diego ein neues Zuhause bei Hans und Anita Lips in Nussbaumen gefunden. Bei der Familie Lips fühlt sich Diego pudelwohl. "Er ist ein richtiges Schlitzohr. Am liebsten spielt er Katz und Maus und nimmt ständig irgendwelche Sachen weg, in der Hoffnung, dass wir ihm nachrennen. Selbstverständlich tun wir das meist", erzählt der frischgebackene Hundepapa Hans Lips.
Auch wenn Diego sein neues Leben in vollen Zügen geniesst, fällt der Familie auf, dass er sein Trauma noch nicht ganz überwunden hat: "Er ist sehr anhänglich und nur ungern alleine. Vor allem beim Gassi gehen will Diego immer bei uns bleiben. Sobald wir weit weg von ihm sind, ist der Teufel los."
Seine neuen Halter können nicht verstehen, dass jemand so herzlos sein könne und ein Tier einfach im Wald aussetzt. "In der Schweiz gibt es genug Möglichkeiten, wo man einen Hund, den man nicht will, hinbringen kann", bemerkt Anita Lips.
Das Strafverfahren gegen die ehemalige Halterin ist noch nicht abgeschlossen. Die Aargauer Staatsanwaltschaft ermittelt immer noch wegen Tierquälerei. In den nächsten Wochen entscheide sich aber, ob sie sich vor Gericht verantworten müsse.
Diego besucht momentan noch die Hundeschule, wo er lernt richtig zu folgen. Nebenbei bleibt aber viel Zeit, um die Streicheleinheiten nachzuholen, die in seinem frühen Hundeleben zu kurz gekommen sind.