Wettingen
Aussergewöhnlicher Zeichenevent: Die 134 Häuser der Landstrasse werden auf Papier gebracht

Das Gluri-Suter-Huus startet einen Zeichenevent, den es so noch nie gegeben hat: Alle 134 Häuser der Landstrasse sollen zeichnerisch festgehalten werden.

Carla Stampfli
Drucken
Die Landstrasse mit ihren 134 Gebäuden steht im Zentrum des Zeichenevents. cla

Die Landstrasse mit ihren 134 Gebäuden steht im Zentrum des Zeichenevents. cla

Sie ist rund zwei Kilometer lang, die Hauptverkehrsachse und die wichtigste Einkaufsmeile von Wettingen: die Landstrasse. Nun sollen alle 134 Gebäude der Strasse bis Herbst zeichnerisch auf Papier gebracht werden – egal ob mit Bleistift, Aquarell oder einer anderen Zeichentechnik. Dadurch wird die vielleicht längste Zeichnung der Schweiz entstehen – der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht als Höhepunkt in einer Ausstellung im Gluri-Suter-Huus.

Doch von vorn: Das neue Projekt der Wettinger Galerie knüpft an die Urban-Sketcher-Ausstellung aus dem letzten Jahr an. Urban Sketchers sind eine weltweite Zeichengemeinschaft. Sie halten die Umgebung, in der sie leben oder durch die sie reisen, mit ihren Stiften fest. «Wir sehen viel Potenzial in der Bewegung der Urban Sketchers, die beruflich zwar engagiert sind, in der Freizeit jedoch gerne zeichnen», sagt Stefan Meier, Kultursekretär von Wettingen. Denn: «Ihre Zeichnungen erlauben Interessierten einen leichten Zugang zur bildenden Kunst. Also genau das, was wir mit unseren Ausstellungen im Gluri-Suter-Huus bieten möchten.»

Normalerweise treten die Zeichnerinnen und Zeichner über verschiedene soziale Netzwerke in Kontakt, hierzulande etwa über das Netzwerk Urban Sketchers Switzerland. «Nun wollen wir die Werke auch den Personen näher bringen, die nicht unbedingt internetaffin sind», sagt Meier. Das neue Projekt des Gluri-Suter-Huus’ möchte zudem einen Gegenpunkt zu Google-Street-View setzen: Während der Online-Dienst digitalisierte 360-Grad-Panoramabilder wiedergibt, wird die Urban-Sketcher-Ausstellung alle Gebäude der Landstrasse analog und aus einer Perspektive abbilden.

Bildabfolge als Zeitdokument

Philippe Rey, Gemeinderat und Ressortleiter Kultur, ist begeistert: «Wir werden Bild an Bild hängen, damit die Besucher die Landstrasse quasi wie in echt ablaufen können. Anhand verschiedener Zeichenstile werden sie Gebäude wiedererkennen und vielleicht auch die eine oder andere Situation erleben können, die auf der Zeichnung festgehalten wurde.» Die Bildabfolge werde aber auch als Zeitdokument dienen, wird die Landstrasse doch in mehreren Etappen saniert und aufgewertet.

Noch bis zum 12. September können Interessierte ihre Werke auf einem A4-Querformat einreichen, wobei jede Person im Voraus eines oder mehrere Häuser angeben muss, die sie abzeichnen möchte. Gezeichnet werden darf individuell, in Gruppen oder am sogenannten «Sketchcrawl» am 1. Juni. Dabei treffen sich die Urban Sketchers vor dem Gluri-Suter-Huus, um dann gemeinsam die Häuser an der Landstrasse auf Papier zu bringen. «Der Event soll Zeichner nach Wettingen locken, die vielleicht alleine nicht gekommen wären», sagt Stefan Meier.

Der Kultursekretär ist zuversichtlich, dass bis Herbst alle 134 Häuser der Landstrasse festgehalten werden. «Klar, das Projekt ist ambitiös. Jedoch glauben wir, dass der Zeichenevent in der Gemeinschaft auf grosses Interesse stossen wird.» Rund ein Fünftel der Gebäude an der Landstrasse seien bereits gezeichnet oder «reserviert» worden.

«Sketchcrawl»: Sa., 1. Juni, 10.30 Uhr, Gluri-Suter-Huus, Informationen unter www.glurisuterhuus.ch