Wer sich bis Ende Januar für den Lauf durch die Badener Altstadt und entlang der Limmat anmeldet, profitiert von einem Rabatt.
Im letzten Jahr konnte der Badener Limmat-Lauf endlich wieder einmal durchgeführt werden. Und schon steht die nächste Austragung vor der Tür: Am Samstag, 25. März, steht die Austragung 2023 auf dem Programm. Die Organisatoren der LV Wettingen-Baden und des STV Baden freuen sich genauso wie die Läufer auf diesen speziellen Laufevent.
Mit dem Training hätte man eigentlich längst beginnen sollen, aber es ist nie zu spät, denn es ist für jeden etwas dabei. Sei es der Knirps, der am Piccolo-Lauf 540 Meter zurücklegt, oder der Jogger, Walker oder die ambitionierten Läufer, welche die volle Distanz von 13,2 Kilometern unter die Füsse nehmen.
Meistens kämpft jeder Läufer alleine auf der Strecke. Gegen die Zeit oder vielleicht auch gegen sich selber. Neu kann man den Limmat-Lauf auch als Viererteam bestreiten, wie es in einer Mitteilung heisst. Zwei davon müssen Frauen sein. Der Start in dieser neuen Kategorie erfolgt am doppelten Holzbrugg-Lauf über gut 4 Kilometer. Gestartet wird um 12 Uhr. Für die Teamwertung zählt die Durchschnittszeit der vier Läufer. Damit die Mannschaft in die Wertung aufgenommen wird, müssen alle vier Teilnehmer den Lauf beenden. Jeder wird dazu auch noch in die Einzelwertung des doppelten Holzbrugg-Laufes aufgenommen.
Für die Schüler findet am Mittwoch, 15. März, auf der 400-Meter-Laufbahn in der Aue ein spezielles Training für den Badener Limmat-Lauf statt. Besammlung ist um 15.15 Uhr. Kurz danach beginnt die Einstimmung auf den wunderschönen Naturlauf entlang der Limmat.
Anmeldungen für sämtliche Kategorien sind jederzeit online möglich. Wer sich bis Ende Januar anmeldet, profitiert zusätzlich von einem Frühbucherrabatt. Wer eher zu den Spontanen und Spätentschlossenen zählt, kann sich am 25. März auch am Lauftag direkt in der Aue nachmelden. Denn es gibt keinen Grund, an diesem schönen Lauf durch die Badener Altstadt und entlang der Limmat nicht teilzunehmen. (az)