Die Stadtentwicklung im Zentrum von Baden geht voran: Bald werden die Bauprofile im Brauerei-Viertel zu sehen sein. Verhindern könne man das Bauprojekt nun nicht mehr, höchstens noch verzögern, sagt Brauerei-Chef Felix Meier.
125 Jahre lang wurde direkt neben dem Bahnhof Baden das «Müllerbräu» hergestellt. Seit wenigen Wochen erfolgt die Produktion des Lagerbiers in Schaffhausen, in Baden wird bald nur noch eine Mikrobrauerei im Einsatz stehen.
Künftig wird auf dem Areal der Brauerei H. Müller AG in Baden in erster Linie gewohnt. 137 Wohnungen in zwei unterschiedlichen Gebäuden sind geplant. Die Verantwortlichen treiben das Projekt voran: Diese Woche, voraussichtlich am Mittwoch, wird die Baueingabe bei der Stadt Baden deponiert. Dies teilt Brauerei-Chef Felix Meier dem BT mit. Ab Freitag werden die bis zu 37 Meter hohen Bauprofile ausgesteckt und gut sichtbar sein.
Verhindern könne man das Bauprojekt nun nicht mehr, höchstens noch verzögern, sagt Felix Meier. Dies, weil seit drei Jahren ein rechtsgültiger Gestaltungsplan vorliegt. Doch Meier ist zuversichtlich, dass es keine weiteren Verzögerungen geben wird und die ersten Mieter im Jahr 2026 einziehen können. Denn die Rückmeldungen nach der Präsentation des Grossprojekts Anfang Juli seien sehr positiv ausgefallen.
Ein 37 Meter hohes, zehnstöckiges Gebäude mit 76 Wohnungen plant die Bauherrschaft zwischen dem Blue-City-Hotel und dem Langhaus. Im Erdgeschoss wird Platz für Gewerbe entstehen. Im zweiten Neubau, bei der Fussgängerunterführung zum Bahnhof vor dem Langhaus, sind 60 Wohnungen vorgesehen. Weiterexistieren wird der Biergarten, neu gebaut wird eine Bierhalle. Insgesamt können in Zukunft bis zu 450 Gäste bewirtet werden. (pkr)