Baden
Am Bäderfest wird seine Wasser-Licht-Show zum Highlight: Wer ist Künstler Ruedi Sommerhalder?

Vom 28. bis 30. Oktober findet in Baden das Bäderfest statt. Ihren spektakulären Zauber über der Limmat entfalten wird die «Fontaine Isis» von Ruedi Sommerhalder. Bei einem Testlauf sorgte seine Kunst für Gänsehaut.

Ursula Burgherr
Drucken
Ruedi Sommerhalder: «Ich bin ein Kind des Flusses.»

Ruedi Sommerhalder: «Ich bin ein Kind des Flusses.»

Zvg / Aargauer Zeitung

«Licht hat mich schon als Kind magisch angezogen», erzählt Ruedi Sommerhalder im Garnhaus des Stroppelareals in Untersiggenthal bei der ersten Präsentation seiner Installation «Fontaine Isis».

Seit jeher sammelt der Künstler Leuchtkörper. Vom Kienspan bis zur LED-Lampe findet sich alles in seiner Kollektion. Auch bei seiner Diplomarbeit an der Kunstgewerbeschule Basel drehte sich alles um Licht. Ein weiteres Element der Bäderfest-Skulptur war für ihn schon immer lebensbestimmend: das Wasser. «Ich bin ein Kind des Flusses», sagt er, «habe meine halbe Jugend bei den Pontonieren verbracht wie schon mein Vater und Grossvater.»

Jahrelang war er Kunstlehrer an der Kanti Wettingen. Sein Zeichnungssaal befand sich unmittelbar am Wasser. Und auch sein jetziges Atelier im Stroppel stösst direkt an die Limmatmündung. Dort stellt er Kunstdrucke her, macht Kupferstiche, Ra­dierungen, Lithografien, Siebdrucke und Plastiken. Und experimentiert seit Monaten für das Bäderfest-Grossprojekt «Fontaine Isis».

Vorpremiere der Wasserfontäne Isis des Künstlers Ruedi Sommerhalder für das Bäderfest Baden 2022 im Stroppel-Areal im Wasserschloss in Untersiggenthal.

Vorpremiere der Wasserfontäne Isis des Künstlers Ruedi Sommerhalder für das Bäderfest Baden 2022 im Stroppel-Areal im Wasserschloss in Untersiggenthal.

Henry Muchenberger

Dafür wird extra eine Passerelle über dem Mercier-Steg gebaut. Während das Publikum unten durch spazieren kann, finden darüber die Klang-, Wasser- und Lichtspiele statt. Als Musik wurde eine Neuinterpretation von Smetanas «Die Moldau» gewählt, die den Lauf des gleichnamigen Flusses nachzeichnet und für die Skulptur über der Limmat die ideale Stimmung verbreitet.

Impressionen von der Vorpremiere der Wasser-Licht-Show.

Impressionen von der Vorpremiere der Wasser-Licht-Show.

Henry Muchenberger

Allerdings wird sie durch den iranischen Musikwissenschafter Mehran Mahdavi mit modernen Elementen und ungewöhnlichen Effekten versetzt. Er hat beispielsweise ein elektronisches Schlagzeug eingebaut. Ganz filigran beginnen zu den anfänglich zarten Melodien die ersten von mehreren Hundert Wasserdüsen zu sprudeln. Sommerhalder hat in die Installation eine Art Wasserorgel eingebaut, die von einer Profimusikerin im Rhythmus des Stücks gespielt wird.

So entsteht eine perfekte Symbiose zwischen Wasserspiel, Licht und Musik. Werden die Klänge dramatischer, schiessen Jets meterhohe farbige Wasserstrahlen in den Himmel. Es entstehen Wasserkaskaden und -vorhänge, die von Lichtdesigner Dian magisch beleuchtet werden.

Eine Art rotierende Sonne wechselt sich ab mit statischen Wasserbildern, in denen die Installation wie ein Kristall wirkt, und wattigen Wolken, die aus feinsten Wassertropfen generiert werden. Am Schluss der rund zehnminütigen Vorführung zieht Sommerhalder mit seinem Team nochmals alle Register.

Ruedi Sommerhalder in seinem Atelier.

Ruedi Sommerhalder in seinem Atelier.

Henry Muchenberger

Auf der Kanalbrücke im Stroppelareal herrschte einen Moment lang ergriffene Stille nach dem Probelauf. «Ich hatte Gänsehaut», so eine Zuschauerin. Allesamt zeigten sich beeindruckt und sind sicher, dass die «Fontaine Isis» zu den Highlights des Bäderfestes gehören wird.

Die «Fontaine Isis» ist nicht etwa eine Neuerfindung. Sie hat eine lange Tradition. Die erste Installation kreierte Sommerhalder für das 50-Jahr-Jubiläum von der Kulturstiftung Pro Argovia im Abthof des Klosters Wettingen.

Eine weiterentwickelte Version tauchte dann zur Feier 200 Jahre Aargau auf. Auch beim Thermalquellenjubiläum in Bad Zurzach gab es eine Lichtskulptur. «Wir sind mit unserer Kunstinstallation in der ganzen Schweiz herumgezogen und ich habe sie jedes Mal anders gestaltet und laufend weiterentwickelt», so der Künstler.

Die Fontaine am Bäderfest: Fr, 28.10., 21, 22 und 23 Uhr; Sa, 29.10., von 18 bis 23 Uhr zur vollen Stunde; So, 30.10., von 15 bis 18 Uhr zur vollen Stunde.