Die Stadt hat die Frist für die Löschung der E-Mail-Adressen verlängert. Statt Ende März abgeschafft, soll der Service neu bis Ende September weitergeführt werden. Zudem will die Stadt die Mails bis 31. Mai 2015 weiterleiten.
Die Stadt Baden hatte zu Beginn des Jahres angekündigt, ihren kostenlosen Maildienst mit der Endung «@baden.ch» auf Ende März einzustellen. Danach, so die Idee, sollte die Verwaltuntg auf die «@baden.ch» wechseln können.
Doch bei den Benutzern regte sich Widerstand, und die Mailaffaire erreichte schnell die politische Ebene: Einwohnerrat Fritz Bosshardt vom team baden reichte ein Postulat ein, in dem er den Stadtrat aufforderte, die Weiterführung des Maildienstes zu prüfen. «Primäres Ziel des Postulates ist es, dass der Stadtrat in einem ersten Schritt die Frist für die Löschung der E-Mail-Accounts verlängert.»
Nun teilt der Stadtrat in einem Communiqué mit, er halte vorläufig am Entscheid fest, den Freemail-Dienst einzustellen - er räume aber eine Fristverlängerung bis Ende September 2014 ein. Zudem wird den rund 2000 Benutzern ein Weiterleitungsdienst offeriert: Nachrichten an eine @baden.ch-Adresse können bis 31. Mai 2015 an eine andere private Mailadresse weitergeleitet werden. «Der Stadtrat ist der Meinung, damit eine verträgliche Lösung gefunden zu haben.»
Alle weiteren Fragen betreffend des Freemail-Dienstes würden im Rahmen der Behandlung des eingereichten Postulates durch den Stadtrat zuhanden des Einwohnerrates beantwortet. (pkr)