Baden-Dättwil
Wettinger Familienfirma will Produktionsgebäude neben Bareggcenter bauen – für fast 9 Millionen

Die auf Bahnschalter spezialisierte Spring AG überlegt sich, nach 86 Jahren von Wettingen nach Dättwil zu zügeln. Klar ist: Dort will sie ein altes Haus abreissen und dafür in einem Neubau nebst einer neuen Werkstatt auch Büros und drei Attikawohnungen realisieren.

Rahel Künzler
Drucken
Die Bauprofile zeigen es: Das geplante Industriegebäude der Spring AG würde deutlich mehr in die Höhe ragen als das bestehende Einfamilienhaus.

Die Bauprofile zeigen es: Das geplante Industriegebäude der Spring AG würde deutlich mehr in die Höhe ragen als das bestehende Einfamilienhaus.

Rahel Künzler

Eingeklemmt zwischen Bareggcenter und der Garage Levant Bagdat steht auf dem Grundstück an der Dättwilerstrasse 51 ein altes, gelbes Wohnhaus. Das Haus wie auch der benachbarte Schopf sollen aber demnächst einem vierstöckigen Industriekomplex mit drei Attikawohnungen weichen. Bereits verdeutlichen Bauprofile die Dimensionen des geplanten Gebäudes.

Grundstückeigentümer und Bauherr ist die Wettinger Spring AG. Das Familienunternehmen produziert allerlei Schalter für Eisenbahnen – solche für die Steuerung der Bahn oder für Türen. Die Baukosten belaufen sich laut Baugesuch auf rund 8,6 Millionen Franken. Im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss sollen die Maschinen der Spring AG Platz finden. Ebenfalls sind ein Lager und Büroräume vorgesehen.

Im zweiten Stock sind 560 Quadratmeter vermietbare Büroflächen geplant. Zuoberst im rund 17 Meter hohen Gebäude sollen drei Attikawohnungen realisiert werden – je eine 2½-, eine 3½- und eine 4½-Zimmer-Wohnung. Zudem ist eine Tiefgarage mit 15 Parkplätzen vorgesehen. Eine Luftwärmepumpe soll als Heizung dienen. Das Baugesuch liegt noch bis am 14. Juni bei der Stadt Baden auf.

In Wettingen kein geeignetes Bauland gefunden

Ob der angestammte Firmensitz an der Bahnhofstrasse 105 in Wettingen – vis à vis von Post und Spar – bestehen bleibt, sei noch unklar, sagt Geschäftsführer Ivo Spring. Diesen Entscheid werde die Familie erst fällen, wenn der Neubau in Dättwil bewilligt ist. Einen Ausbau des bestehenden Fabrikgebäudes habe man ausgeschlossen, weil dieses heute von Wohngebäuden eng umschlossen wird.

Seit seiner Gründung 1936 durch Ivo Springs Grossvater Fritz hatte das Unternehmen sämtliche Produkte in der eigenen Fabrik in Wettingen hergestellt. Es handelt sich meist um Spezialanfertigungen in kleinen Ausführungen. So fabriziert die Spring AG etwa die Fahr- und Bremsschalter für die Züge der neuen Gornergratbahn, die diesen Herbst in Betrieb genommen werden soll.

In diesem Gebäude an der Wettinger Bahnhofstrasse fabriziert die Spring AG Bahnschalter. Derzeit arbeiten hier 18 Mitarbeitende.

In diesem Gebäude an der Wettinger Bahnhofstrasse fabriziert die Spring AG Bahnschalter. Derzeit arbeiten hier 18 Mitarbeitende.

Rahel Künzler

Während der Planung des neuen Produktionsgebäudes habe man auch in Wettingen nach geeigneten Industrie- oder Gewerbeparzellen gesucht, sei jedoch nicht fündig geworden, so Ivo Spring. Weil die Firma keine Kundschaft aus Wettingen bediene, sondern mehrheitlich weltweit exportiere, bringe der aktuelle Standort kaum Vorteile. Dennoch sei es der Firmenleitung wichtig, in der Region zu bleiben – vor allem wegen den 18 Mitarbeitenden.