Baden
Das Fussballfest im Esp: Die Aargauer Axpo Cupfinals lockten die Fans in Massen an

Es passte alles zusammen. Das Wetter war perfekt, der Organisator hatte die ganze Sache im Griff, und so wurde der 32. Aargauer Axpo Cupfinal im Badener Esp zu einem vollen Erfolg.

Michael Wehrle
Drucken
Voll besetzt war die Tribüne im Badener Stadion Esp.

Voll besetzt war die Tribüne im Badener Stadion Esp.

Alexander Wagner

Zum ersten Mal wurden die 11 Finalspiele auf zwei Tage verteilt. «Wir haben Mut bewiesen, mit einer Tradition gebrochen, und das hat sich ausgezahlt», sagte Luigi Ponte, Präsident des Aargauer Fussballverbandes.

Mehr als 1000 Fussballfans säumten am Mittwoch die Spielfelder bei den drei Cupfinals der Senioren, am Donnerstag stürmten über 2500 Besucherinnen uns Besucher die Anlage des FC Baden.

«Klasse», kommentierte Heinz Gassmann, Präsident des FC Baden. Belohnt wurde er bereits am Freitagabend. Den ersten Cup gewann nämlich der Gastgeber selbst. Die Senioren 50+ holten sich den Titel und spielen damit in der kommenden Saison wieder im Schweizer Cup.

Baden-Präsident Heinz Gassmann.

Baden-Präsident Heinz Gassmann.

Alexander Wagner

Ein Fest zum Geburtstag des FC Baden

«Das war unser Ziel», betonte Pablo Pfister, der Verantwortliche für die Mannschaft. Doch das war nur ein Zückerchen für Gassmann. Er wollte ein Fussballfest zum Geburtstag des FC Baden, der 125 Jahre alt wird. Und das wurde ein rauschendes Fest. Mit so vielen Gästen hatte niemand gerechnet.

Am Donnerstagmorgen liefern sich Schöftland (rote Trikots) und Mellingen ein erstes packendes Duell.
44 Bilder
Das Spiel wird im Penaltyschiessen entschieden.
Der Goalie vom FC Mellingen wehrt den Penalty ab.
Die Mellinger verwandeln den entscheidenden Penalty und können die Freude nicht zurückhalten.
Auf der andern Seite kullern die Tränen beim Torhüter des SC Schöftland.
Der Captain des FC Mellingen bekommt den Pokal überreicht.
Und hoch das Ding!
Da wird geholfen, wo es geht: Yves Weilenmann von der 1. Mannschaft des FC Baden am Bierstand.
Auch beim Spezial-Spiel geben alle vollen Einsatz.
Und auch der Torhüter, der nur ein Bein hat, wehrt hervorragend ab.
Das Team mit den hellblauen Shirts gewinnt mit 6:3, aber das Resultat ist höchstens zweitrangig.
Jacqueline Strauss, TK-Chefin des organisierenden FC Baden im neuen Retro-Look-Shirt zum 125-Jahr-Jubiläum des Klubs.
Die Spielerinnen des FC Baden sind bereit für den Cupfinal.
Jubel bei den Frauen des FC Baden. Sie bezwingen Niederlenz mit 5:1.
Baden steuert unaufhaltsam auf den dritten Cupsieg in Serie zu.
Und dann wird mit den Fans gefeiert.
Auch das Finale der B-Junioren bekommen viel Aufmerksamkeit.
Die Tribüne im Stadion Esp ist gut gefüllt.
Finale der C-Junioren: Grosser Support für den FC Wettingen.
Auch die Fans des FC Mellingen haben Fahnen mitgebracht.
Jubel über das 4:2 bei den Spielern und Fans des FCW.
Grenzenloser Jubel nach dem Schlusspfiff!
Am Ende gibt es den Pokal und die Medaillen.
Auch FC-Aarau-Sportchef Sandro Burki war in Baden zugegen.
Heinz Gassmann, Präsident des FC Baden und OK-Präsident der Cupfinaltage strahlt wie ein Marienkäfer.
Daniel Gygax, der ehemalige Schweizer Nationalspieler, kommentiert das Spiel zwischen Sarmenstorf und Mellingen im Livestream
Knackige Duelle beim Spiel zwischen Mellingen und Sarmenstorf.
Der FC Sarmenstorf geht nach 21 Minuten in Führung.
Alain Schultz gönnt sich eine Abkühlung.
David Huwiler (Mellingen) wird verletzt vom Feld getragen.
Mit Leidenschaft, Tradition und Zusammenhalt steuert Sarmenstorf auf den Cupsieg zu.
Auch die Mellinger Fans sind mit von der Partie.
Fabian Stutz (Mitte) erzielt das 2:0 für Sarmenstorf nach 58 Minuten und dreht jubelnd ab.
Fabian Winkler (Sarmenstorf, links) und Andreas Etter (Mellingen) im Zweikampf.
Der FC Sarmenstorf bejubelt den Treffer zum 3:0 mit seinen Fans.
Kaum ist das Spiel vorbei, haben die Sieger schon ein Bier in der Hand.
Die Mellinger Spieler bedanken sich bei ihren Fans für den Support.
Kaum ist der Schlusspfiff ertönt, strömen die Fans aus dem Freiamt auf den Platz.
Der FC Mellingen steht für die Sieger Spalier und gratuliert fair.
Sarmenstorfs Trainer Michael Winsauer nimmt Gratulationen entgegen.
Grosser Jubel bei den Spielern des FC Sarmenstorf.
Inklusive Maskottchen: Der Pokal wird in die Höhe gestemmt.

Am Donnerstagmorgen liefern sich Schöftland (rote Trikots) und Mellingen ein erstes packendes Duell.

Alexander Wagner

«Ich spreche dem FC Baden ein Riesenlob aus», sagte Ponte. Es sei unglaublich, was der Verein unter der Führung von Gassmann auf die Beine gestellte habe. Da spüre man den Fussballklub mit seiner Tradition.

Gemeinsam mit dem Aargauer Fussverband zelebrierten die Badener die Cupfinaltage. Da liefen die Mannschaften bei den Finals der Frauen und der Männer ein wie in der Champions League. Aus dem Kabinengang kamen sie hoch, voraus das Schiri-Gespann, und das nahm den Ball von einem Sockel, bevor es aufs Spielfeld marschierte.

Grosse Klasse: Fritz Berger, der einbeinige Goalie.

Grosse Klasse: Fritz Berger, der einbeinige Goalie.

Alexander Wagner

Wertschätzung für die «Kicker» mit Behinderung

Auf der voll besetzten Tribüne applaudierten die Fans. Die gleiche Wertschätzung erfuhren die «Behinderten-Kicker». Seit Jahren ist es ein Herzensprojekt von Luigi Ponte, dass Menschen mit einer Behinderung Fussball spielen. Dafür gibt es die Ponte-Kickers, die er einmal pro Woche in Windisch zum Training bittet.

Unglaublich war, was diese Kicker im Zusammenspiel mit Ex-Profis wie Mirko Pavlicevic zeigten. Da steht zum Beispiel der einbeinige Fritz Berger im Tor, mehrfacher Medaillengewinner im Ski alpin bei WM und Paralympics. «Mir macht es Spass und ich möchte als Botschafter zeigen, was alles möglich ist, trotz Behinderung.»