Die Nachfrage nach Reisen steigt. Um die Kundschaft angemessen zu informieren und zu inspirieren, führt der Badener Fernreiseveranstalter am Samstag den «Dreamtime Reisetag» vor Ort durch.
Für doppelt Geimpfte sind Destinationen in Afrika und Lateinamerika bereits wieder praktisch problemlos bereisbar. Und endlich locken wieder die USA oder Australien: Mit dem Impffortschritt künden nun auch die letzten Länder die Wiederöffnung ihrer Grenzen an. Zwar wird es noch eine Weile dauern, bis man effektiv wieder in diese Destinationen reisen kann, doch Reisebüros verzeichnen bereits wieder eine steigende Nachfrage. Kein Wunder: Nach 18 Monaten Verzichten ist die Sehnsucht nach der Ferne gross, das Reisefieber hat uns längst wieder gepackt.
Für die Reisebranche geht es also aufwärts. Um Ferien in fernen Ländern zu bewerben, organisiert der Badener Reiseveranstalter Dreamtime Travel am Samstag, 25 September, den «Dreamtime Reisetag». Wie Geschäftsführer Dominic Eckert sagt, handelt es sich dabei nicht um ein neues Format – die Ferienmesse wurde vor der Pandemie jeweils in einem ähnlichen Rahmen durchgeführt. «Nach dieser langen, coronabedingten Pause ist es aber der erste Live-Event, der wieder in dieser Grösse stattfindet», sagt Eckert. «Die Reisemesse soll also der Start zurück in die Normalität sein.»
Von 10 bis 17 Uhr werden auf dem Trafoplatz und im Dreamtime Travel Loft aussergewöhnliche Reiseziele und neue Reiseideen vorgestellt. Wie Geschäftsführer Dominic Eckert sagt, sind beispielsweise die Seychellen, Fidschi, Australien, Papua Neuguinea, Lateinamerika und Afrika – unter anderem mit besonderen Attraktionen wie Camper und Motorhomes – zu Gast. Zum Programm werden Vorträge und Präsentationen zu den verschiedenen Destinationen, diverse Unterhaltungsangebote wie Salsavorführungen oder Kaffee-Degustationen sowie ein Catering gehören.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist jedoch notwendig. Es gilt zudem das 3G-Prinzip: Am Eingang ist ein Covid-Zertifikat vorzuweisen, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind von dieser Pflicht befreit.
«Unser Ziel ist, unseren Kundinnen und Kunden endlich wieder die Gelegenheit zu bieten, sich vor Ort inspirieren zu lassen und sich zu informieren», sagt Eckert. Denn eine Reise zu planen, sei in Anbetracht der aktuellen Lage noch immer mit Schwierigkeiten verbunden. «Fachleute wissen am besten über die Einreisebestimmungen Bescheid und können Reiseinteressierten mit diesen Informationen eine gewisse Sicherheit bieten», sagt Eckert.
Zu den Schwierigkeiten bei der Planung einer Reise gehören nach wie vor wechselnde Bedingungen für die Einreise und die Rückreise in die Schweiz. «Die USA öffnen ihre Grenzen beispielsweise nur für Geimpfte», sagt Eckert. Destinationen in Afrika oder Lateinamerika erlauben die Einreise hingegen auch mit einem gültigen PCR-Test. Allgemein gilt aber: «Geimpfte haben es am einfachsten», sagt Eckert. Bei Dreamtime Travel sind nach seinen Angaben 95 Prozent aller Kundinnen und Kunden geimpft. Eckert ist sicher:
«Die Impfung bringt Stabilität. Das wird mit der grössten Wahrscheinlichkeit auch in den nächsten paar Monaten so bleiben.»
Auch wenn das Reisen wieder sicherer geworden ist und die Nachfrage seit einigen Wochen stark ansteigt: Die Buchungszahlen des Reiseveranstalters liegen noch immer bei tiefen 35 Prozent im Vergleich zu vor der Pandemie. «Das liegt daran, dass ein grosser Teil unserer Reisen von Australien und Neuseeland abhängt», sagt Eckert. «Wenn diese Destinationen wieder mit Sicherheit gebucht werden können, gehen wir davon aus, dass sich unsere Buchungen stabilisieren.» Für das nächste Jahr rechnet Eckert mit Buchungszahlen von 70 Prozent.
Bei Dreamtime Travel sind momentan vor allem die Destinationen Afrika, die Seychellen, Mauritius, Costa Rica, Namibia sowie die Malediven beliebt. Die Kuoni-Agentur in Baden nennt zusätzlich Griechenland, Ägypten und die Kanaren als die beliebtesten Reiseziele für die Herbstferien. Die Badener Globetrotter-Agentur fügt dieser Liste noch die Seychellen, die Türkei, Tansania und Jordanien hinzu. Bei Hotelplan buchen Badenerinnen und Badener derzeit vor allem Herbstferien auf Mallorca, den Inseln Kreta, Kos und Rhodos sowie Zypern.