Baden
Ein neuer Trinkbrunnen im Bäderquartier – doch noch fliesst kein Thermalwasser

Thermalwasser zu trinken, hat in Baden seit Jahrhunderten Tradition. So probierte einst auch der französische Philosoph Michel de Montaigne vom «ein wenig faden und weichen Wasser».

Pirmin Kramer
Drucken
Noch fliesst provisorisch Trinkwasser, doch bald soll der Brunnen beim Kurplatz mit Thermalwasser gefüllt werden.

Noch fliesst provisorisch Trinkwasser, doch bald soll der Brunnen beim Kurplatz mit Thermalwasser gefüllt werden.

pkr

Noch fliesst kein heisses Thermalwasser aus dem neuen Brunnen auf dem Kurplatz. Er wird provisorisch mit Trinkwasser gefüllt. Die Versorgung mit Thermalwasser soll aber so bald wie möglich folgen, heisst es auf einer Infotafel.

Der neue Thermalbrunnen befindet sich in einer Nische des Wohn- und Ärztehauses beim Kurplatz. Dass im Thermalwasser nicht nur gebadet, sondern dass es auch getrunken wird, hat in Baden Tradition. Früher gab es sogar regelrechte Trinkkuren: So berichtete 1553 Conrad Gessner, ein Zürcher Universalgelehrter, über eine solche Thermalwasser-Trinkkur.

Und auch Michel de Montaigne, der französische Philosoph und Universalgelehrte, schrieb 1580 in seinem Reisetagebuch: Das Wasser schmecke ein wenig fade, weich und rieche nach Schwefel.

Im Bäderquartier befinden sich weitere Trinkbrunnen: So zum Beispiel in Ennetbaden auf der Promenade, kurz vor dem Heissen Brunnen, in dem gebadet werden kann.

Warum der Heisse Stein abgesperrt ist

Mit Gittern abgesperrt ist derweil der Heisse Stein, der sich wenige Meter vom neuen Brunnen auf dem Kurplatz befindet. Der Stein liegt auf einer Thermalquelle und wird dadurch erwärmt. Im Oktober erst wurde er feierlich eingeweiht. Von einem neuen Zeitalter für das Bäderquartier war die Rede. Warum nun die Absperrung?

Die Stadt schreibt auf Anfrage: «Momentan ist der Heisse Stein zur Sicherheit der verschiedenen Verkehrsteilnehmenden mit einer Abschrankung umgeben, weil die Platzbeleuchtung noch nicht angebracht werden konnte.» Die Montage der Beleuchtung erfolge Anfang 2022.