Zum ersten Mal unter der Federführung der Rotary Clubs der Regionen Baden und Wettingen konnte der Adventsmarkt auf dem Kirchplatz Baden ohne Einschränkungen stattfinden. Das freute Gäste wie Aussteller.
Jedes Jahr am zweiten Adventssamstag bieten Institutionen aus der ganzen Schweiz ihre Produkte auf dem Kirchplatz in Baden an. Speziell an diesem Adventsmarkt ist, dass die verkauften Artikel von Menschen mit Beeinträchtigung hergestellt werden. 13 Jahre lang hatte die Wettinger Arwo-Stiftung den Markt organisiert. 2020 haben die Rotary Clubs der Region Baden und Wettingen einen Verein gegründet, um ihn am Leben zu erhalten.
Nachdem der Adventsmarkt im selben Jahr der Coronapandemie zum Opfer gefallen ist, konnte er 2021 unter Einhaltung von Schutzmassnahmen durchgeführt werden. In diesem Jahr nun fand der Markt ohne Einschränkungen statt.
Gegen 5000 Besucher strömten am Samstag zwischen 9 und 17 Uhr auf den Kirchplatz, um von Stand zu Stand schlendern und Kerzen, Karten, Kalender sowie Dekorationen aus Holz, Glas oder Ton zu entdecken. Das Wetter passte bestens, zwar etwas bewölkt, doch stets trocken.
Die Stimmung bei den Ausstellern wie auch beim Publikum war von Anfang an sehr gut, wie die Veranstalter mitteilen. Die Vorfreude auf diesen Anlass sei merklich spürbar gewesen. So herrschte auf dem Kirchplatz emsiges Treiben und die zahlreichen Anwesenden hatten bei den 90 Marktständen von 55 sozialen Institutionen eine grosse Auswahl für tolle Geschenke.
Die Rotary Clubs betrieben zudem die Gastro-Stände mit Grillwaren, Raclette, Chnoblibrot, Crêpes, Lebkuchen, Glühwein und Punsch. Die «Innerwheel»-Damen betrieben mit grossem Erfolg erstmals eine Curry-Beiz. Die Aussteller waren mit den erfolgreichen Umsätzen sehr zufrieden, heisst es in der Mitteilung weiter.
Für eine besinnliche Auszeit sorgte zudem ein kulturelles Rahmenprogramm in der Stadtkirche. Für die kleinen Besucher gab es ein Figurentheater in der Sebastianskapelle. (az)