Baden
Im «Werkk» wird bald die Nachwuchsband des Jahres gekürt – am Finale mit dabei sind auch Badener Musiker

Das Festival bandXnordwest hat zum Ziel, junge Künstlerinnen und Künstler untereinander zu vernetzen. Einer der fünf Finalisten ist «What Rules». Schlagzeuger Jonas Rohrer erzählt, was der Auftritt der Kanti-Band bedeutet.

Sarah Kunz
Drucken
Die Badener Band «What Rules» bei einem Auftritt im Rahmen von «bandXnordwest». Sie gehört zu den Finalisten von nächsten Samstag.

Die Badener Band «What Rules» bei einem Auftritt im Rahmen von «bandXnordwest». Sie gehört zu den Finalisten von nächsten Samstag.

Bild: zvg

Melodische Beats und Mundartrap, sanfter Soul, futuristische Synthesizer oder lockerer Blues. Diese verschiedenen Musikstile werden am 11. Dezember im Badener «Werkk» zu hören sein. An diesem Abend findet das Finale des Nachwuchsbandfestivals bandXnordwest statt, einem kantonsübergreifenden Wettbewerb mit dem Ziel, junge Musikerinnen und Musiker untereinander zu vernetzen.

Das Festival gibt es seit knapp 15 Jahren, früher noch bekannt unter dem Namen «bandXaargau». Vor drei Jahren wurde der Contest dann auch Bands aus den Kantonen Solothurn, Baselland und Basel-Stadt zugänglich gemacht. Im Aargau ist das Festival laut Projektleiter Joshua Rössle eine Erfolgsgeschichte: «Wer sich in der Musikszene bewegt, kennt uns», sagt er.

Im Rahmen des Festivals konnten 22 Bands sowie Einzelkünstlerinnen und -künstler ihr Talent bereits an den Vorausscheidungen im Sommercasino in Basel, im Aarauer Flösserplatz, im Oxil in Zofingen und im Kofmehl in Solothurn beweisen. Aus ihnen hat eine Fachjury nun fünf Bands beziehungsweise Einzelkünstlerinnen oder -künstler für das Finale ausgewählt. Rössle weiss: «Sie haben nicht nur durch ihr Auftreten und ihre Musik überzeugt, sondern sind auch durch ihre Leidenschaft und Professionalität aufgefallen.»

«What Rules» kann auf wachsende Fangemeinde zählen

Unter den Finalisten, die bald im «Werkk» auftreten, ist auch eine Band mit Heimvorteil dabei. Konzerte an unzähligen Festivals, bald 40’000 Streams auf Spotify mit der Debut-Single «Moët» und eine rasch wachsende Fangemeinde in den sozialen Medien: «What Rules» aus Baden trifft mit ihrem Rap-Song den Nerv der Zeit. Ihre letzte EP «Roll The Dice» wurde gar in Zusammenarbeit mit den bekannten Schweizer Hitparadenstürmern «Pedestrians» produziert.

Die Debut-Single «Moët» von What Rules.

Einige Meilensteine hat die junge Band bestehend aus Berivan «Beri» Kayikci (Singer-Rapper-Songwriterin), Till Bieri (Gitarre), Benjamin Opderbecke (Gitarre und Synthesizer), Armando Chappuis (Bass) sowie Jonas Rohrer (Schlagzeug) bereits erreicht. So haben die Musiker etwa den Kulturpreis «Pro Argovia Artist 2021» gewonnen und werden vom Aargauer Kulturdünger bei diversen Projekten unterstützt.

Schon im vergangenen Jahr gehörte «What Rules» zu den Anwärtern auf den Titel der besten Nachwuchsband der Nordwestschweiz. Coronabedingt wurde das Festival 2020 aber einen Tag vor dem Finale abgesagt, erzählt Drummer Jonas Rohrer am Telefon. «Deshalb freut es uns jetzt umso mehr, dass wir am Samstag erneut die Chance erhalten.» Dass sie dabei gleich im «Werkk» auftreten, wo die Band schon ihr allererstes Konzert gespielt hat, bedeutet den jungen Musikern viel:

«Alle, die wir kennen, können kommen und uns unterstützen. Dadurch haben wir bestimmt einen Heimvorteil. Es fühlt sich gut an, auf einer vertrauten Bühne zu spielen.»

Vom Samstag erhofft sich Rohrer deshalb in erster Linie Spass. «Wir wollen eine gute Stimmung hinbekommen und zeigen, was wir können», sagt er. «Die Zeit auf der Bühne zu geniessen, ist vor allem jetzt in der Pandemie das wichtigste.» Aber natürlich will die Band den Contest auch gewinnen. Dafür haben die Musiker schliesslich viel geprobt und sich gut vorbereitet.

Ob mit Titel oder ohne: «What Rules» hat im nächsten Jahr viel vor. Wie der Drummer verrät, sind bereits einige Singles parat, die 2022 releast werden sollen. «Langweilig wird es uns nicht», sagt Rohrer und lacht.

Schub für die Karriere: Den Gewinnern winken Konzerte und Aufnahmetage

Die Badener Band erhält am nächsten Samstag aber Konkurrenz. Ebenfalls unter den Finalisten befindet sich mit «Berenice and the Nice Birds» drei junge Musikerinnen und Musiker aus Basel mit Jazz und Blues-Einflüssen und selbst geschriebenen Texten. Zudem treten Eon Awa auf, ein Alternativ-Pop-Sänger aus Zofingen, der junge Basler Singer und Songwriter Florin Vincent sowie «Slime Spidey», eine Band aus drei Aarauer Künstlern.

«Berenice and the Nice Birds» bei ihrem Auftritt im Sommercasino Basel. Jetzt kommt die Band ans Finale nach Baden.

«Berenice and the Nice Birds» bei ihrem Auftritt im Sommercasino Basel. Jetzt kommt die Band ans Finale nach Baden.

Bild: zvg

Den Siegerinnen und Siegern winkt nicht nur der Titel, sondern auch zwei Aufnahme-Tage beim Label Schall & Lauch in Aarau sowie stündliche Live-Sessions On-Air beim Radio Kanal K in Aarau und beim Radio X in Basel. Die Nachwuchsband erhält zudem die Möglichkeit, an zahlreichen Festivals in der Nordwestschweiz aufzutreten – unter anderem am Open Air Lauschallee in Brugg und am imagine-Festival in Basel. Ausserdem können die jungen Musikerinnen und Musiker diverse Medienauftritte gewinnen sowie von einem breiten Workshop-Angebot profitieren, das sie auf ihre Karriere vorbereiten soll.

2017 hat mit «Dennis Kiss & the Sleepers» bereits eine Badener Band den «bandXnordwest» gewonnen. Vielleicht schaffen es «What Rules» in diesem Jahr erneut, den Titel nach Baden zu holen.

Das Festival bandXnordwest findet am Samstag, 11. Dezember, im «Werkk» in Baden statt. Türöffnung ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Am Anlass gilt Zertifikatspflicht. Falls er aufgrund der Covid-Bestimmungen nicht durchgeführt werden kann, werden die Auftritte im Livestream übertragen.