Baden
«Lumière Royale»: Glühbirnen sollen das Royal Baden vor dem Ruin retten

Das Badener Kulturhaus schreibt trotz Normalbetrieb ohne Corona-Einschränkungen weiter rote Zahlen. Um das Lichterlöschen zu verhindern, werden nun Patinnen und Paten für die Glühbirnen gesucht.

Nicolas Blust
Drucken
Das ehemalige Kino und jetzige Kulturhaus Royal in Baden.

Das ehemalige Kino und jetzige Kulturhaus Royal in Baden.

Claudia Laube

Das Badener Kulturhaus Royal hat in den beiden Corona-Jahren ein Defizit eingefahren. Und es droht ein drittes defizitäres Jahr. Damit im ehemaligen Kino nicht langfristig die Lichter ausgehen, lanciert das Royal-Team eine Sammelaktion. Für die rund 300 kultigen Glühbirnen werden Patinnen und Paten gesucht. Der Preis pro Glühbirne beläuft sich auf 50 Franken.

Die bekannten Glühbirnen im Royal Baden.

Die bekannten Glühbirnen im Royal Baden.

Zvg

«Dieses Jahr kann man sich die elektrische Weihnachtsbeleuchtung auf dem eigenen Balkon getrost sparen. Viel schöner ist es, wenn im Royal die Lichter weiterbrennen. Fiat Lux!», sagen Marlene Rainer und Johannes Hofmann vom Royal-Team.

Neben der Patenschaft erhalten die Patinnen und Paten einen limitierten Plakatdruck mit integriertem Bastelbogen vom royalen Hausgrafiker Philipp Condrau. Darauf zu sehen sind eine leuchtende Glühbirne, eine echte «Lumière Royale».

Das Plakat mit der «Lumière Royale».

Das Plakat mit der «Lumière Royale».

Zvg

Die Glühbirnen-Patenschaften und -Illustrationen können bis am 23. Dezember online bestellt und im Royal abgeholt werden. Wie viele Lichter im Royal tatsächlich angehen, kann auf Social Media mitverfolgt werden.

Royal ist in der Bevölkerung fest verankert

Während der Corona-Pandemie hat das Badener Kulturhaus mehrtägige Gastaufenthalte für Musikerinnen und weitere Künstler organisiert. Damit das Royal weiterhin als wichtiges Kulturzentrum der Stadt erhalten bleibt, sind die Betreibenden jetzt aber auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen.

Ein Blick auf die jüngere Geschichte des Royals zeigt, wie stark das Kulturhaus in der Badener Bevölkerung verankert ist. Im Winter 2010 wurden dem Stadtrat 4000 Unterschriften überreicht, die sich gegen den Abriss des Kulturgebäudes wehrten. Sieben Jahre später wurden weitere 7000 Unterschriften gesammelt, die den Erhalt des Kulturbetriebs forderten. Nun braucht es erneut die Mithilfe der Bevölkerung, um das Royal vor dem Lichterlöschen zu bewahren.