Baden
Mellingerstrasse wird drei Tage gesperrt – wegen Einbau der neuen SBB-Brücke

Die Strasse zum Schadenmühleplatz wird für den Verkehr tagelang gesperrt. Wo Autofahrerinnen und Autofahrer Ende Mai durchfahren können und wo nicht.

Drucken
So sieht die neue Brücke aus, die unterhalb des Schadenmühleplatzes in Baden eingebaut wird.

So sieht die neue Brücke aus, die unterhalb des Schadenmühleplatzes in Baden eingebaut wird.

Andreas Fretz

Nachdem die alte SBB-Brücke Ende April 2022 abgebrochen wurde, steht am Wochenende nach Auffahrt der Einschub der neuen Brücke an. Der erste Zug wird Ende Juni 2022 über die neue Brücke rollen. Wenn weiterhin alles gut läuft, kann das Projekt voraussichtlich ein Jahr früher als ursprünglich geplant, bereits Ende 2023 fertiggestellt werden.

Für den Brückeneinschub wird die Mellingerstrasse vom Freitag, 27. Mai, 20 Uhr, bis Montag, 30. Mai, 5 Uhr, gesperrt. Der Motorfahrzeugverkehr wird via Birmenstorf und Gebenstorf umgeleitet. Alternativ kann via Autobahnanschluss in Neuenhof ausgewichen werden.

Es ist mit Behinderungen und Zeitverlust zu rechnen, heisst es in einer Mitteilung des Departementes Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau. Für die Anwohnerinnen und Anwohner sowie Zubringer ist die Zufahrt bis zur Baustelle gestattet.

Die Kreuzung Mellinger-/Burghaldenstrasse ist während des Brückeneinschubs komplett gesperrt. Bereits vom 24. und bis 31. Mai wird im untersten Teil der Burghaldenstrasse ein Einbahnregime eingerichtet. Der Verkehr wird via Allmend- und Rütistrasse umgeleitet.

Die Bushaltestellen an der Mellingerstrasse werden während der Bauarbeiten bedient. Für den öffentlichen Busverkehr sowie Blaulichtfahrzeuge wird eine lokale Umleitung via Kreuzliberg- und Oberstadtstrasse eingerichtet. Es kann trotzdem zu Behinderungen und Verspätungen kommen. Der Edi-Zander-Stich bleibt bis Mitte Juni 2022 gesperrt. (az/pkr)