Baden
Nach Softwareproblemen im Sommer: Elektrobusse fahren wieder auf die Baldegg

Die Ursache für die sporadisch auftretenden Störungen habe eruiert und behoben werden können, teilen die Regionalen Verkehrsbetriebe mit. «Das Innovationsprojekt weist eine sehr hohe Komplexität auf, die nachträglich betrachtet wohl unterschätzt wurde.»

Pirmin Kramer
Drucken
Die Elektrobusse sind auf der Linie 5 wieder im Einsatz.

Die Elektrobusse sind auf der Linie 5 wieder im Einsatz.

Alex Spichale / BAD

Das Elektrobus-Pionierprojekt der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) der ABB und der Firma Hess geriet im Sommer ins Stocken. Im Juni war die Elektrifizierung der Linie 5 vom äusseren Berg in Ennetbaden zur Badener Baldegg gestartet. Doch wegen technischer Probleme wurden bereits im August wieder ausschliesslich Diesel-Busse auf der Linie eingesetzt.

Jetzt teilen die RVBW mit, dass wieder ein Elektrofahrzeug nach dem anderen auf der Linie 5 eingesetzt werde. «Dies, nachdem es Dank umfangreichen Analysen gelungen ist, die Ursache für die sporadisch auftretenden Störungen zu eruieren und sie zu beheben.»

Die Anpassungen an den Software-Komponenten und an der Hardware seien umfangreich auf der Linie 8 getestet worden und hätten sich in der Praxis bewährt. In der Mitteilung heisst es weiter:

«Es hat sich gezeigt, dass dieses Innovationsprojekt eine sehr hohe Komplexität aufweist, welche nachträglich betrachtet wohl unterschätzt wurde.»

Dank der guten Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure könne nun die Elektrifizierung der Linie 5 erfolgreich umgesetzt werden.

RVBW-Direktor Stefan Kalt sagte im Sommer, es gebe mehrere Herausforderungen: «Es handelt sich bei den neuen Bussen um sogenannte Gelegenheitslader, die nicht im Depot, sondern an den beiden Endstationen aufgeladen werden.»

Es kam vor, dass der Ladebügel nicht mehr raufging und die Chauffeure nicht mehr losfahren konnten. Kalt: «Manchmal senkte sich der Ladebügel nicht, sodass die Batterie nicht aufgeladen werden konnte. In anderen Fällen meldete das System, dass die Batterie zu heiss sei.»

Die RVBW halten weiter an ihrer Strategie fest und werden in den nächsten Jahren die ganze Flotte auf E-Busse umstellen. «Die emissionsfreien und geräuscharmen Fahrten steigern den Reisekomfort und stellen einen beachtlichen Mehrwert für die Anwohner entlang der Linie dar.» Die Ausschreibung für zehn weitere E-Busse sei publiziert. Der Entscheid für einen Lieferanten falle im Januar.