Im Theaterstück über ein Paar, das im Hotelzimmer nicht einschlafen kann, dreht sich alles rund ums Singen. Besagtes Paar wird derweil von prominenten Schauspielern verkörpert.
Zum ersten Mal überhaupt führt der Schweizer Starregisseur Christoph Marthaler mit «King Size» eines seiner Stücke in Baden auf. «Einer der heiter-melancholischsten Abende, die es im deutschsprachigen Theater gibt», verspricht das Kurtheater in seiner Medienmitteilung.
Im Stück geht es um ein Paar, das in einem Hotelzimmer zur (Nacht-)Ruhe zu kommen versucht. Dessen Träume und auch das King-Size-Bett, dass dem Stück von Regisseur Marthaler seinen Namen gibt, sind etwas zu gross. Das Paar – gespielt vom bekannten Chansonnier Michael von der Heide und der norwegischen Sängerin Tora Augestad – versucht sich dann durch Gesang Erleichterung zu verschaffen. Gesungen werden sowohl Arien des berühmten deutschen Komponisten Richard Wagner als auch Schlager-Hits. Regisseur Marthaler setzt also voll auf die bekannte Glücksformel Musik. Am dritten Februar wird sein Bühnenstück im Kurtheater aufgeführt.
«Christoph Marthaler ist einer der bedeutendsten Theatermacher unserer Zeit. Die Theaterdirektion ist stolz und hocherfreut, ihn zum ersten Mal am Kurtheater Baden zu Gast zu haben», schreibt das Kurtheater. Der mittlerweile 70-jährige Marthaler wurde in Zürich geboren und ist seit Beginn seiner Karriere als Theatermusiker und Regisseur tätig. Unter anderem führte er seine Stücke am Theater Basel, an der Berliner Volksbühne, am Teatro Real in Madrid, in der grönländischen Hauptstadt Nuuk sowie am Schauspielhaus Zürich auf, dessen künstlerischer Direktor er von 2000 bis 2004 war.
Zahlreiche seiner Theaterstücke werden weltweit aufgeführt. Sein Stück «Lulu», das an der Staatsoper Hamburg aufgeführt wurde, erhielt die Auszeichnung «Performance of the Year» und den Theaterpreis «Faust». Christoph Marthaler habe unsere Wahrnehmung von Theater in den vergangenen 25 Jahren verändert, schreibt das Kurtheater. Dies, indem er den Blick auf die Zwischentöne des menschlichen Lebens gelenkt und Theater als utopischen Ort für liebevoll inszenierte Aussenseiter etabliert habe.
Donnerstag, 3. Februar 2022, 19.30 Uhr Kurtheater Baden.