Baden-Turgi
Termine für die Fusions-Abstimmungen stehen fest: Für einen Zusammenschluss braucht es noch dreimal ein Ja

Spätestens im März 2023 herrscht Klarheit: In Baden und Turgi wird in den kommenden Monaten mehrfach über eine Fusion abgestimmt. Erst an der Gemeindeversammlung, dann im Einwohnerrat - und allenfalls an der Urne.

Pirmin Kramer
Drucken
Bald könnte die Gemeinde Turgi (links von der Limmat) zu einem Quartier der Stadt Baden werden.

Bald könnte die Gemeinde Turgi (links von der Limmat) zu einem Quartier der Stadt Baden werden.

Sandra Ardizzone

Am 13. Juni des vergangenen Jahres sprachen sich die Stimmberechtigten in Baden (58,7 Prozent Ja-Stimmen) und Turgi (83,9 Prozent) für die Ausarbeitung eines Fusionsvertrages aus. Inzwischen liegt das Dokument vor, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. Das kantonale Departement Volkswirtschaft und Inneres habe den Entwurf bereits ein erstes Mal geprüft.

Die Projektleitung wird den Vertrag am 7. Juni um 18 Uhr den Badener Einwohnerrätinnen und Einwohnerräten sowie den Parteipräsidien in der Mensa der Schule Burghalde präsentieren. Zwei Stunden später werden die Turgemer Stimmberechtigten um 20 Uhr im Bauernhaus an der Limmat informiert. Anschliessend können bis Mitte August Rückmeldungen an die Projektleitung gerichtet werden, heisst es in der Mitteilung.

Bis zu drei Abstimmungen

Abstimmt über den Fusionsvertrag wird dann mehrfach: Ein erstes Mal am 17. November an der Gemeindeversammlung Turgi. Am 6. oder 7. Dezember wird der Vertrag dem Badener Einwohnerrat unterbreitet.

Unter der Voraussetzung, dass sowohl Gemeindeversammlung als auch Einwohnerrat den Vertrag annehmen, wird am 12. März 2023 die obligatorische Volksabstimmung zur Fusion von Baden und Turgi stattfinden. In weniger als einem Jahr wird somit definitiv entschieden, ob Baden erstmals seit den 1960er-Jahren wieder mit einer Nachbargemeinde fusioniert; damals sind Dättwil und Rütihof «eingemeindet» worden, wie der aus heutiger Sicht antiquierte Begriff damals hiess.

Bevölkerung soll die jeweils andere Gemeinde besser kennenlernen

Die Projektverantwortlichen wollen nun dafür sorgen, dass die Bevölkerung von Baden und Turgi die jeweils andere Gemeinde noch besser kennenlernt. «Spaziere durch die Quartiere», lautet der Aufruf. Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Quartier- beziehungsweise Dorfvereine zeigen ihr Viertel auf Spaziergängen.

Los geht’s am 30. April um 10 Uhr mit einem Bummel durch die Altstadt «abseits der Shoppingmeilen». Dättwil und Rütihof, die auch nach der Fusion mit Baden ihren dörflichen Charakter beibehalten haben, können am 28. Juni (18 Uhr) beziehungsweise 27. August (10 Uhr) besichtigt werden. In Turgi werden gleich drei Spaziergänge angeboten: am 14. Mai um 10 Uhr (Fokus Wakkerpreis), am 13. August um 10 Uhr (Quartier Wil) und am 1. September um 18 Uhr (Fokus Entwicklungsgebiete).