Baden
Verein Kindermuseum erhält einen neuen Präsidenten

Markus Fueter ist mit einem Glanzresultat als Nachfolger von Annick Grand gewählt worden.

Drucken
Markus Fueter folgt auf Annick Grand als Präsident des Vereins Kindermuseum.

Markus Fueter folgt auf Annick Grand als Präsident des Vereins Kindermuseum.

zvg

Nach 2020 hat der Förderverein Schweizer Kindermuseum auch 2021 seine Generalversammlung schriftlich durchgeführt. 160 Mitglieder schicken ihre ausgefüllten und unterzeichneten Stimmzettel fristgerecht ein. Eine Beteiligung, die den Vorstand des Vereins und die Museumsleitung gleichermassen freut, war doch das vergangene Jahr eines der herausforderndsten in der über 30-jährigen Museumsgeschichte.

Seit letztem Jahr im Vorstand

Beim Schweizer Kindermuseum in Baden kommt es zu einem Wechsel an der Spitze: Markus Fueter übernimmt das Präsidiums des Fördervereins von Annick Grand. Sie hatte es seit 2015 inne und bleibt im Vorstand des Vereins.

Markus Fueter wurde 2020 in den Vorstand des Fördervereins gewählt. Er ist bei der Stadt Zürich im Sozialdepartement tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Betriebsleitung bei der Arbeitsintegration – eine Tätigkeit, bei der die Menschen mit ihrer Motivation und ihren persönlichen Zielen im Mittelpunkt stehen. Etwas, das ihm auch in seiner Tätigkeit als Präsident wichtig sein wird.

Markus Fueter sagt: «Mir liegt am Herzen, Erfolgreiches und Bewährtes weiterzuführen und zu stärken sowie Veränderungen und Entwicklungen des Kindermuseums in Baden mitzuverantworten. Im Kern stehen dabei immer der Mensch – ob gross oder klein – und das Erlebnis.»

Ansturm von Schulklassen

Seit Anfang März ist das Museum wieder geöffnet. Dabei zeigt sich: Das Verlangen der Schulklassen und der Familien nach Ausflügen ist gross. Um den Ansturm zu bewältigen und die Auflagen des Bundesamts für Gesundheit stets erfüllen zu können, hat das Museum ein Online-Reservationssystem eingerichtet.

Während den Schulferien (3. Juli bis 8. August 2021) werden von Dienstag bis Samstag wetterabhängige Spezialöffnungszeiten angeboten. Bei Regenwetter ist das Museum zusätzlich zur regulären Nachmittagsöffnung (14–17 Uhr) auch morgens von 10–13 Uhr geöffnet.

Informationen gibt es jeweils 24 Stunden vorher auf der Webseite www.kindermuseum.ch. Eine Reservation der Tickets ist ausdrücklich erwünscht. (az)