An der 19. Ausgabe des schweizweit bekannten Festivals werden Künstlerinnen und Künstler aus drei Kontinenten auftreten. Am 25. Februar startet der Vorverkauf der Tickets.
Unter dem Motto «Into the Blue» lädt das Bluesfestival Baden Besucherinnen und Besucher ein, in ein «rundum abwechslungsreiches, internationales und melodisches Erlebnis» einzutauchen. Das Programm zeige, so die Veranstalter, dass Blues «viel mehr als nur Musik» sei.
Dabei wird das Publikum auf verschiedenen Wegen zum Blues geführt: so zum Beispiel mit Filmen zum Thema und diversen Workshops für Gäste jeden Alters. Der Blues wird in Baden omnipräsent sein, ob auf dem Bluesschiff auf dem Hallwilersee, in den Schaufenstern oder mit Musik in den Gassen. Das Festivalzentrum wird in der Stanzerei sein, internationale Acts werden im Badener Nordportal auftreten.
International wird die 19. Ausgabe des Bluesfestivals auf jeden Fall, denn neben diversen Schweizer Acts werden auch Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt drei Kontinenten begrüsst. Das Line-up beinhaltet weltweit bekannte Namen wie Sue Foley (CA), The Claudettes (CA), den britischen Bluespianist Paul Millns, Morgan Davis (CA) und auch die Basement Saints aus der Schweiz – die schon mit Uriah Heep zusammengearbeitet haben.
Auch inländische Acts stehen im Fokus – wie zum Beispiel Lucky Wüthrich als Star am Schweizer Blueshimmel, Lilly Martin, die den «Swiss Blues Award» 2020 gewonnen hat, und Freddie & The Cannonballs, die «Swiss-Blues-Award»-Gewinner von 2021.
In der Volkshochschule Wettingen heisst es zudem «Play the Blues» mit Walter Baumgartner. Zudem werden die «Blueskidz» am Festival ihre neue CD taufen. Weiter zeigt das Bluesfestival Baden die Schweizer Premiere des Films «Frank Bey: All My Dues Are Paid».
Das Bluesfestival Baden hat sich in der Schweiz etabliert und ist nicht mehr aus der Badener Kulturszene wegzudenken. 2012 gewann das Festival den «Swiss Blues Award». Das Festival findet vom 21. bis 28. Mai statt. (az)