Baden
Während zwei Wochen fliegen im Kindermuseum die Holzspäne

In der Museumswerkstatt bringt Spielzeugmacher Knut Dietze Besucherinnen und Besucher die Kunst des Drechselns näher.

Drucken
Spielzeugmacher Knut Dietze aus Deutschland stellt seine Drehbank bald im Kindermuseum in Baden auf.

Spielzeugmacher Knut Dietze aus Deutschland stellt seine Drehbank bald im Kindermuseum in Baden auf.

Bild: zvg

Der Holzgestalter und Spielzeugmacher Knut Dietze betreibt in der Nähe der deutschen Stadt Seiffen im Erzgebirge seit Jahrzehnten eine Drechselwerkstatt. Während den zwei Wochen vom 30. Oktober bis 7. November stellt er seine Drehbank nun im Kindermuseum in Baden auf und demonstriert dort seine Handwerkskunst. Vor den Augen der Besucherinnen und Besucher entstehen kleine Weihnachtsbäume, Kreisel und allerlei Figuren. Die gedrechselten Objekte werden im Anschluss von Hand bemalt und können gleich im Museum gekauft werden.

Das Drechseln hat im Erzgebirge eine lange Tradition. Die Herstellungsarten sind vielfältig und unterscheiden sich je nach Anwendungsbereich. Besonders interessant ist das Reifendrehen. Dabei werden mit einem langen Dreheisen kontinuierlich Ringe gedreht. Erst nach der Aufspaltung erkennt man, welche Form das gefertigte Stück hat. In der Regel werden so Tiere, kleine Figuren oder Zubehör für Spielzeug gefertigt.

Während der Öffnungszeiten können die kleinen und grossen Besucher dem Drechsler in seiner Werkstatt über die Schulter schauen. Rund um die Drechselvorführungen bietet das Museum ein vielfältiges Programm für alle Generationen. Am Geschichtenabend wird Dietze neben Musik und Geschichten des Aargauer Märchenkreises eine Geschichte aus seiner Heimat erzählen. (az)

Dietze schafft aus Holz Spielzeuge und kleine Kunstwerke.

Dietze schafft aus Holz Spielzeuge und kleine Kunstwerke.

Bild: zvg